PhotoWeekly 02.04.2025 | Page 21

SPECIAL FOTO-PROJEKT 20

MAGISCHES LICHT

Mit Lightpainting verwandelst du dunkle Szenen in leuchtende Kunstwerke – ganz ohne KI, nur mit Kamera und Kreativität. So geht’ s!

Text: Sarah Alexandra Fechler, Fotos: Dan Mold

� Schwierigkeitsgrad: mittel

� Zeitaufwand: 2 – 3 Stunden

Das brauchst du: � Kamera & Objektiv � Stativ � Fernauslöser

� Taschenlampe und Faden

� Blitz und Farbfolien

Fotografie bedeutet wörtlich

„ Licht“( photo) und „ zeichnen“( graph). Bei der Technik namens „ Lightpainting“ nehmen wir das ganz wörtlich und bringen unser eigenes Licht in Nachtszenen ein.

Im Gegensatz zur Tagesfotografie, bei der du dem Sonnenlicht und dem Wetter ausgeliefert bist – sei es hartes, direktes Licht, weiches, diffuses Licht an einem bewölkten Tag oder das goldene Licht eines Sonnenuntergangs –, hast du nach Sonnenuntergang die volle Kontrolle über das Licht in deiner Szene und dessen Wirkung. Du kannst mit einem Blitz große Bereiche deiner Szene erhellen und sogar Farbfolien verwenden, um farbiges Licht zu erzeugen. Alternativ kannst du mit einer kleinen Taschenlampe oder sogar einer Glühbirne feine, detaillierte Linien für eine Art „ Licht-Graffiti“ zeichnen.

In dieser Lightpainting-Technik zeigen wir dir, wie du einen Ball aus Licht in dein Bild bringst. Diese faszinierenden, außerweltlich wirkenden Aufnahmen sehen so surreal aus, dass deine Freunde vielleicht glauben, das Bild sei mit KI erstellt worden. Umso erstaunter werden sie sein, wenn sie erfahren, dass alles in der Kamera entstanden ist.

Natürlich bringt das Fotografieren im Dunkeln einige Herausforderungen mit sich. Deshalb empfehlen wir, nicht alleine zu fotografieren. So kann einer von euch die Kamera bedienen, während der andere das Lightpainting übernimmt – ihr könnt euch abwechseln, und es ist außerdem sicherer und macht mehr Spaß. Trage am besten dunkle Kleidung, damit du nicht auf den Bildern auftauchst, während du mit Licht malst. Hier erfährst du, wie es funktioniert …

Das

Set-up