PhotoWeekly 05.03.2025 | Page 8

Foto : Thomas Probst
Foto : Thomas Probst

NEWS HIGHLIGHT 08

Von weit bis nah : Sony bringt zwei Objektive

Sony hat zwei neue Vollformat-Objektive vorgestellt : das kompakte Ultraweitwinkel FE 16 mm f / 1,8 G und das Super-Telezoom FE 400 – 800 mm f / 6,3 – 8 G OSS . Beide Modelle konnten wir bereits in der Praxis testen und berichten über unsere Eindrücke .

Text & Praxisfotos : Thomas Probst

Die Festbrennweite FE 16 mm f / 1,8 G von Sony richtet sich an Fotografen und Videofilmer , die ein leichtes und vielseitiges Weitwinkelobjektiv für Landschaftsund Architekturfotos sowie für Vlogging-Aufnahmen suchen . Das zoomstarke Tele FE 400-800 mm F6.3-8 G OSS wurde hingegen für Sport- und Tierfotografen entwickelt , die eine lange Brennweite benötigen , um große Distanzen zu überbrücken oder scheue Tiere nicht zu verscheuchen . Das FE 400 – 800 mm f / 6,3 – 8 G OSS ist ab März 2025 für rund 3.000 Euro erhältlich , das FE 16 mm f / 1,8 G folgt im April 2025 für rund 1.000 Euro .

Sony FE 16 mm f / 1,8 G Kompaktes Weitwinkel für vielseitige Einsatzgebiete

QUICK FACTS :

Preis : ca . 1.000 Euro Gewicht : 304 g Filterdurchmesser : 67 mm Naheinstellgrenze :

15 cm ( AF ), 13 cm ( MF )

Erhältlich für : Sony E

Weitere Infos �

Das Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt durch seine kompakte Bauweise und sein Gewicht von nur 304 Gramm , was es ideal für den mobilen Einsatz macht . Die hohe Lichtstärke von f / 1,8 ermöglicht Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen und sorgt für ein ansprechendes Bokeh . Im Praxistest zeigte das Objektiv eine hervorragende Abbildungsleistung mit hoher Schärfe bis in die Bildecken . Dank der relativ flachen Frontlinse erlaubt das Ultraweitwinkel den Einsatz von 67-mm-Schraubfiltern . Der Blendenring ist mit einem Click-Schalter ausgestattet , der das Umschalten zwischen gerasterter und stufenloser Blendensteuerung ermöglicht – ideal für Fotografen und Filmer . Die Fokushaltetaste ist über das Kameramenü individuell belegbar und kann mit häufig genutzten Funktionen wie der ISO-Wahl belegt werden . Zudem ist das Gehäuse wetterfest und somit für anspruchsvolle Außenaufnahmen geeignet .

Foto : Thomas Probst

Weite 107 Grad : Der große Bildwinkel des FE 16 mm f / 1,8 G an einer Sony-Vollformat-DSLM ermöglicht spannende Perspek- tiven in der Architektur- und Landschaftsfotografie .

Sony FE 400 – 800 mm f / 6-3 – 8 G OSS Super-Telezoom mit großer Reichweite

QUICK FACTS :

Preis : ca . 3.000 Euro Gewicht : 2.450 g Filterdurchmesser : 105 mm Naheinstellgrenze :

170 cm ( bei 400 mm ) 350 cm ( bei 800 mm )

Erhältlich für : Sony E

Weitere Infos �

Das FE 400 – 800 mm f / 6,3 – 8 G OSS bietet einen enormen Zoombereich für die Sport- und Naturfotografie . In Kombination mit den Telekonvertern von Sony lässt sich die Tele-Brennweite sogar nochmals erweitern : Mit dem 1,4-fach Telekonverter SEL14TC sind Brennweiten bis 1.120 mm ( KB ) möglich , mit dem 2-fach Telekonverter SEL20TC sogar bis 1.600 mm ( KB ).

Im Praxistest im Lindenthaler Tierpark in Köln überzeugte das Objektiv durch einen schnellen Autofokus , der mit der Tiererkennung der Sony Alpha 7R V nahtlos zusammenarbeitet . Als besonders hilfreich erwies sich der optische Bildstabilisator – bei Freihandaufnahmen waren selbst bei einer Brennweite von 750 mm ( KB ) noch scharfe Bilder mit 1 / 160 Sekunde möglich . Da das Teleobjektiv stolze 2.450 Gramm auf die Waage bringt , empfiehlt sich bei längeren Einsätzen ein Einbein- oder Dreibeinstativ . Die Lichtstärke ist mit f / 6,3 bis f / 8 nur durchschnittlich . Um sich schnell bewegende Tiere mit 1 / 1.000 Sekunde aufzunehmen , mussten wir an einem stark bewölkten Tag die ISO-Empfindlichkeit der Kamera auf ISO 3.200 erhöhen . Daher empfiehlt sich eine Kamera mit guter High-ISO-Performance .

Zur Ausstattung gehören drei Fokushaltetasten , die sich über das Kameramenü mit einer Funktion belegen lassen sowie eine Schärfebereichsbegrenzung , die den Autofokus auf bestimmte Entfernungen einschränken kann , um die Reaktionszeit zu verkürzen .

Foto : Thomas Probst

Super-Tele : Im Lindenthaler Tierpark in Köln sind mit dem Sony FE 400 – 800 mm viele schöne Tierporträts aus großer Entfernung entstanden . Hier bei 800 mm , mit f / 8 und 1 / 640 Sekunde .

Unser erster Eindruck

„ Beide Objektive haben in der Praxis viel Freude bereitet .“

Thomas Probst , Leitender Redakteur

Die beiden neuen Sony-Objektive machen in der Praxis viel Spaß und erweitern das E-Mount-Portfolio um sinnvolle Optionen . Das FE 16 mm f / 1,8 G punktet mit kompakter Bauweise , hoher Lichtstärke und exzellenter Bildqualität – ideal für Landschafts- , Architektur- und Vlog-Aufnahmen . Das zoomstarke FE 400 – 800 mm f / 6,3 – 8 G OSS beeindruckt durch seine enorme Brennweite , den schnellen Autofokus und die effektive Bildstabilisierung . Trotz nur durchschnittlicher Lichtstärke bietet es hohe Flexibilität für die Sport- und Tierfotografie .