PhotoWeekly 06.08.2025 | Page 27

Alle Fotos: © Marc-Oliver Schulz

KULTUR AUSSTELLUNG 27

Weite, Wasser und steter Wandel

QUICKFACTS

Marc-Oliver Schulz – Wasserland

Alfred Ehrhardt Stiftung, Auguststraße 75, 10117 Berlin

12.9.– 21.12. Di.– So. 11 – 18 Uhr www. aestiftung. de

Das Wattenmeer ist eine Landschaft, die sich im Rhythmus der Gezeiten alle sechs Stunden neu formt. Zwischen 2009 und 2017 besuchte der Hamburger Fotograf Marc-Oliver Schulz regelmäßig die Elbmündung zwischen Büsum und Cuxhaven, ein Ort zwischen Land und Wasser. Auf den Steinbuhnen im offenen Watt wartet er auf den Moment, in dem sich Landschaft, Licht und Zeit entgrenzen. Seine Aufnahmen entstehen oft in der Dämmerung oder bei Nacht, wenn sich der Horizont mit dem Sternenhimmel aufzulösen scheint.

Die konzeptuelle Strenge und Beschränkung der Bildelemente abstrahieren die Landschaft und erheben ihre karge Schönheit auf eine universelle Ebene. Die Leere und Weite des Wattenmeers begünstigen die Schärfung der Wahrnehmung, weil das Narrativ entfällt.

Überfrorene Steinbuhne 06.02.2012

35 Fotografien der Werkserie Wasserland sind ab 12. September in Berlin ausgestellt.

Holzbuhne bei auflaufendem Wasser 25.01.2015

Ablaufendes Wasser 01.09.2010

Alle Fotos: © Marc-Oliver Schulz