Zeige mit einer Langzeitbelichtung die Verbindung zur Natur und nutze Detailkontraste in Szenen mit bewegten Elementen optimal.
Text: Sarah Alexandra Fechler, Foto: Jeremy Flint
� Canon EOS 5DS R mit EF 16 – 35 mm f / 2,8 L III Aufnahme-Details: 18 mm( KB) | f / 11 | 15 s | ISO 100
Frisch gestärkt geht es in die zweite Tageshälfte. Ob sich nun doch ein paar Wolken bilden, die als perfekter Diffusor dienen, oder nicht, es gibt eine schöne Methode einen perfekten Moment in der Zeit darzustellen: die Langzeitbelichtung. Gerade bei fließendem Gewässer vor spektakulärer Kulisse entsteht eine gewaltige und wirkungsvolle Komposition: die unnachgiebigen Steine, die den Jahreszeiten ausgelieferten Bäume und das sich stetig bewegende Wasser.
Um aus fließendem Wasser einen seidigen Teppich zu machen, sind nur wenige Werkzeuge und ein paar Schritte nötig. Wir zeigen dir hier die Technik drumherum, die neben Blende und Belichtungszeit zu einem zeitlosen Bild führt. Nutze die Methoden, um Ruhe und Bewegung einzufangen.
1
Den richtigen Ort finden
Bei Langzeitbelichtungsaufnahmen kannst du potenzielle Aufnahmeorte auskundschaften und zurückkehren, wenn die Bedingungen für deine Aufnahmen geeignet sind. Bewölkter Himmel eignet sich gut für Langzeitbelichtungsaufnahmen, insbesondere in Kombination mit Wasser und Wind.
2
Nutze ein Stativ
Ein Stativ ist ein unverzichtbares Utensil. Die Montage deiner Kamera auf einem Stativ gewährleistet, dass deine Bilder scharf bleiben, und verhindert unerwünschte Bewegungen, die sich auf deine Bilder auswirken.
3
Langzeitfilter verwenden
Ein Neutraldichtefilter ist nützlich, um die Belichtungszeit zu verlängern. Ein ND-Filter reduziert die Lichtmenge, die den Kamerasensor erreicht, und ermöglicht eine Verlängerung der Verschlusszeit.
4
Der Tageszeit angepasst
Langzeitbelichtungen am Tag sind eine tolle Möglichkeit, die Landschaft hervorzuheben. Bewegende Wolken, die unscharf abgebildet werden, aber immer noch in fließend sind, bilden einen dynamischen Kontrast zu scheinbar in der Zeit eingefrorenen Motiven wie den Steinen.
5
Motivwahl
Die lange unbewegte Belichtung einer Szene mit Bewegung hat immer etwas Künstlerisches. Besonders bei Wasserfällen fällt die seidige, ätherische Struktur besonders auf. Der Kontrast durch Himmel und Landschaft gibt dem Bild zusätzliche Spannung.
Diesen und weitere praxisnahe und inspirierende Tipps findest du in der neuen CHIP FOTO-VIDEO. Und darüber hinaus natürlich wie in jeder Ausgabe: jede Menge Praxis-Tipps, Motiv-Ideen, Tests und Profi-Wissen. Jetzt hier bestellen: