PhotoWeekly 06.10.2021 | Page 21

Foto : ConstantinCornel / Getty Images

Special

MAKRO-FOTOGRAFIE 21

Foto : ConstantinCornel / Getty Images

Blende , ISO & Verschlusszeit

Geringe Schärfentiefe , wenig Licht und fliehende Motive : Situationen , auf die ein Makro-Fotograf reagieren können sollte .

F alls du dich schon mal an einem Makro versucht hast , wird dir schnell aufgefallen sein ,

dass der scharfe Bereich auf deinen Bildern auffallend klein geworden ist . Das liegt unter anderem am Abbildungsmaßstab , der , wenn er sich verkleinert , die Schärfentiefe ebenfalls schrumpfen lässt . Aber ein kleiner Abbildungsmaßstab ist ja bei Makros gewollt , um Käfer und Co . lebensgroß auf den Sensor zu kriegen . Wenn du also deine Schärfentiefe vergrößern willst , solltest du das nicht über den Abbildungsmaßstab realisieren . Regulie re die Größe des scharfen Bereichs stattdessen über die Blende , indem du sie schließt und so mehr Schärfentiefe erzeugst .

Doch das ist in vielen Situationen leichter gesagt als getan , da es , beispielsweise am Waldboden , oft an Licht mangelt . In solchen Fällen solltest du nach Möglichkeit ein Stativ verwenden . Aufgrund des festen Stands der Kamera kann sie dann länger belichten , ohne dass Verwackler auftreten . Bei sich bewegenden Motiven wie z . B . Bienen ist das wiederum schwieriger . Hier hat man oft bessere Chancen , wenn man bei einer kurzen Verschlusszeit aus der Hand fotografiert und dafür die ISO erhöht . Zwar kann es dann je nach Kamera zu Bildrauschen kommen , aber dies lässt sich in der Nachbearbeitung leichter entfernen als Verwacklungen .

Skala auf Objektiven : Makro- Objektive besitzen eine Skala für den Abbildungsmaßstab und eine Angabe der Naheinstellgrenze .

Manueller Fokus : Ein Autofokus ist praktisch , wenn es schnell gehen muss . Doch wegen der geringen Schärfentiefe werden oft die falschen Stellen im Bild scharf . Daher lieber manuell fokussieren .

Fokusbegrenzung : Bei einigen Makro- Objektiven kannst du eine Grenze für den Autofokus festlegen . Dadurch sucht er dann nur auf kurzer oder langer Distanz nach einem Fokuspunkt und kann diesen so schneller finden .

VERWACKLUNGSFREI

Um ein verwacklungsfreies Bild zu erhalten , wählt man in der Regel den Kehrwert der Brennweite als Verschlusszeit . Wenn du also mit einem 100-mm- Objektiv fotografierst , sind Belichtungen von 1 / 100 Sekunde oder kürzer ideal . Da aber durch die geringe Schärfeebene bei Makros bereits kleinste Verwackler sichtbar werden , solltest due hier die Verschlusszeit noch mal um das Doppelte verkürzen .

Nächstes Kapitel : Die gemeine Schärfentiefe