Praxis
F O T O G R A F I E E N T S C H L Ü S S E LT
22
KAPITEL 4: BELICHTUNG IM GRIFF
Mitten, Schatten und
Highlights
Ein Mittelton entspricht einem Mittelgrau und
reflektiert ca. 18% des auf ihn fallenden Lichts.
Mitteltöne müssen jedoch nicht unbedingt grau
sein – sie können jede beliebige Farbe sein, solange
ihr Reflexionsgrad 18% beträgt.
Die Schatten in einer Szene sind die Bereiche, die
dunkler als ein Mittelton sind (weil ihr Reflexions-
vermögen weniger als 18% beträgt), während Lichter
folglich heller als ein Mittelton sind (ihr Reflexions-
vermögen ist größer als 18%).
Der Tonwertumfang einer Szene wird durch den
relativen Helligkeitsunterschied zwischen den
tiefsten Schatten, den Mitten und den hellsten Lich-
tern definiert. Dies hat einen Einfluss auf die Belich-
tungseinstellungen und darauf, ob der Tonwertum-
fang in den Dynamikbereich einer Kamera passt.
Reflexionsfähigkeit
Lichter
100%
9%
95%
4.5% 72%
2.25% 35%
0% 18%
Schatten
Mitten
Dieses Diagramm zeigt den pro-
zentualen Anteil des Lichts, der
durch den Bereich der Töne re-
flektiert wird, die bei der Aufnah-
me üblicherweise auftreten. Die
Fähigkeit zu beurteilen, welche
Bereiche Mitten sind, ist nütz-
lich. Grünes Gras ist ein Mittelton,
ebenso wie tiefes Himmelblau.
Mit Infografiken die Fotografie verstehen
Wir erklären, wie Fotografie funktioniert.
Verständlich und auf den Punkt. Die Kapitel:
Licht &
Farbe Equipment Belichtung
Grund-
lagen
Belichtung
im Griff Filter Blitzen