F. C. Gundlach prägte als einer der bedeutendsten deutschen Modefotografen der Nachkriegszeit das visuelle Erbe zahlreicher Modezeitschriften und Marken. Sein Schaffen für MARIS, das für hochwertige Damenmäntel und Kostüme bekannt war, trug maßgeblich zum Image der Marke bei. Die Ausstellung „ F. C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Museum Tuch + Technik in Neumünster beleuchtet die Zusammenarbeit des renommierten Modefotografen F. C. Gundlach( 1926 – 2021) mit der Neumünsteraner Bekleidungsfirma MARIS.
Gezeigt werden rund 70 Schwarz- Weiß- und Farbfotografien, die von Studioaufnahmen bis hin zu aufwändigen On-Location-Produktionen reichen, etwa in Griechenland. Die Werke spiegeln den charakteristischen Stil Gundlachs wider, der oft moderne Verkehrsmittel in den Bildaufbau integrierte, um die Mode der Marke mit Weltläufigkeit und dem Geist des Jet Age zu assoziieren. Ergänzt wird die Ausstellung durch einige Großprints und Exemplare des MARIS-Boten aus der Sammlung des Museums.
MARIS und Gundlach pflegten eine lange und stetige Zusammenarbeit.
Die Werke spiegeln den charakteristischen Stil Gundlachs wider.
Der Fotograf integrierte oft moderne Verkehrsmittel in den Bildaufbau, um die Marke mit Weltläufigkeit zu assoziieren.