PhotoWeekly 17.09.2025 | Page 13

Fotos: MPB
Fotos: MPB

NEWS

FOTOAUSRÜSTUNG

Ricoh GR IV oder smarte Alternative?

Mit MPB sparen und die passende Kamera finden.

Die neue Ricoh GR IV bietet spannende Verbesserungen für Streetfotografen, doch nicht jede Neuerung verlangt nach einem sofortigen Upgrade. Bei MPB, Deutschlands sicherster Plattform für gebrauchte Fotound Videoausrüstung, kannst du in Ruhe vergleichen: Sind die neuen Funktionen der Ricoh GR IV für dich kaufentscheidend oder ist eine gebrauchte, von Spezialisten geprüfte Alternative wie die Vorgängerin Ricoh GR III oder die Fujifilm X100-Serie die bessere Wahl?

Mit der GR IV bringt Ricoh frischen Wind in seine Kult-Kompaktkameraserie, ohne das Erfolgsrezept zu verändern. Das fest verbaute Objektiv bietet nach wie vor eine Brennweite, die umgerechnet der eines 28-mm-Kleinbildobjektivs entspricht, wurde aber komplett neu entwickelt. Der neue 25,7-Megapixel-Sensor im APS-C-Format bietet im Vergleich zur Vorgängerin etwas mehr Details und eine bessere ISO-Empfindlichkeit. Zudem ist erstmals in der GR-Serie eine 5-Achsen- Bildstabilisierung integriert, die vor allem beim Fotografieren aus der Hand einen spürbaren Vorteil bringt.

Extras wie ein Klappdisplay, 4K-Video oder ein integrierter Sucher fehlen weiterhin – Aspekte, die schon die GR III bewusst außen vor ließ. Damit bleibt die Serie ihrer minimalistischen Linie treu und bietet mit der GR IV spürbare Reserven für alle, die oft unterwegs und bei wechselnden Lichtverhältnissen fotografieren.

Upgrade oder Alternative: Mit MPB entspannt vergleichen

Nicht immer ist das neueste Modell automatisch die beste Wahl. Oft lohnt es sich, vor dem Kauf einen Blick auf Vorgängermodelle oder Alternativen anderer Hersteller zu werfen. Die Ricoh GR III etwa liefert mit ihrem 24-Megapixel-APS-C-Sensor, einem 28-mm-Objektiv( KB) und ihrem kompakten Design nach wie vor hervorragende Bildergebnisse für die Street- und Reportagefotografie. Wenn du dich hingegen für ein anderes Bedienkonzept interessierst, findest du bei Fujifilm spannende Alternativen. Die X100VI und ihr Vorgängermodell X100V sind mit einem lichtstarken 23-mm- Objektiv( KB) und einem optisch-elektronischen Hybridsucher ausgestattet. Das sorgt für ein ganz anderes Aufnahmegefühl. Die X100VI verfügt außerdem über einen IBIS und einen leistungsstarken 4K-Video-Modus.

Die Fujifilm-Kameras Xl00V und Xl00VI bieten einen optisch-elektronischen Hybrid-Sucher.

Sonys RXl00 VII überzeugt mit reichlich Zoom von 24-200 mm( KB) im sehr kompakten Gehäuse.

Fotos: MPB

Wenn du ein besonders leichtes, kreatives Werkzeug suchst, könnte die Fujifilm X-Half interessant für dich sein. Sie ist eine kleine Begleiterin mit ungewöhnlichem Sensorformat im vertikalen Halbformat und einem festen 32-mm-Objektiv( KB), die sich bewusst an experimentierfreudige Fotografen richtet. Vollformat-Fans bietet die Leica Q3 mit 60 Megapixeln, einem lichtstarken 28-mm-Objektiv und luxuriöser Verarbeitung ordentlich Kleinbild-Power, allerdings auch deutlich mehr Gewicht und einen deutlich höheren Preis. Wenn du vor allem Vielseitigkeit suchst, findest du mit der Sony RX100 VII eine sehr kompakte Kamera mit großem Zoombereich von 24 bis 200 mm( KB), schnellem Autofokus und 4K-Video. Damit eignet sie sich perfekt für Reisen und Situationen, in denen Flexibilität gefragt ist.

Mit der Fujifilm X-Half lassen sich kreative

Collagen aus zwei Hochformatbildern aufnehmen.

Fotos: MPB

Die Leica Q3 bietet hoch- auflösende 60 Megapixel auf einem Vollformatsensor.

Nachhaltig kaufen und verkaufen mit MPB

Anstatt dich sofort für das neueste Modell zu entscheiden, kannst du bei MPB in Ruhe vergleichen. MPB gibt gebrauchter Foto- und Videoausrüstung ein zweites Leben – fair, nachhaltig und unkompliziert. Jedes Jahr bringt MPB hunderttausende Kameras, Objektive und Zubehörteile zurück in den Umlauf. Die Produkte werden von Expertinnen und Experten geprüft und beim Versand nachhaltig und plastikfrei verpackt.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir eine Ricoh GR IV zuzulegen, und bereits eine GR III besitzt, kannst du deine alte Kamera ganz einfach bei MPB verkaufen. In wenigen Schritten holst du dir ein Sofortangebot, schickst dein Gerät kostenlos und versichert ein und erhältst schnell dein Geld. So schaffst du Platz, schonst dein Konto und kannst sicher sein, dass deine Kamera nicht im Schrank verstaubt, sondern jemand anderem eine Freude macht.

Vielleicht reizt dich aber auch eine der Alternativen zur Ricoh GR IV. Ob die Fujifilm X100-Serie mit Hybrid- Sucher, die Fujifilm X-Half für Experimentierfreudige, die luxuriöse Leica Q3 oder die vielseitige Sony RX100 VII – bei MPB findest du diese Modelle gebraucht in geprüfter Qualität. Dank Gewährleistung, Rückgaberecht und Preisen, die deutlich unter denen von Neugeräten liegen, kannst du dein nächstes Lieblingsstück entspannt und mit gutem Gefühl auswählen.

So verkaufst du an MPB

1 2 3

Geh auf mpb. com und klick auf „ Jetzt verkaufen / In Zahlung geben“.

Gib dein Equipment und den Zustand ein. Du erhältst dein Angebot in Sekundenschnelle.

Bring dein Equipment verpackt zur nächsten Abgabestelle oder buch eine kostenlose Abholung von zu Hause.

4 5

Erhalte ein finales Angebot von MPB, nachdem deine Ausrüstung überprüft wurde.

Sobald du das Angebot bestätigt hast, überweist dir MPB die Zahlung auf dein Bankkonto.

Entdecke die Welt mit gebrauchter Fotoausrüstung von MPB: www. mpb. com