Front- , Gegen- oder Seitenlicht ? Nutze das sanfte Licht der Herbstzeit für stimmungsvolle Naturfotos .
� Geht der Sommer in den Herbst über und das Tageslicht nimmt ab , bemerkt man sowohl eine Veränderung in der Lufttemperatur als auch in der Intensität der Rot- und Gelbtöne im späten Nachmittagssonnenlicht . Die Grüntöne des Frühlings sind in den heißen Sommermonaten fast vollständig verblasst und Braun- , Rot- , Orange- und Gelbtöne kommen zum Vorschein – wodurch sich auch der Farbton des reflektierten Sonnenlichts verändert und zu diesem Leuchten beiträgt . Indem sich Fotograf : innen über die voraussichtlichen Zeiten des Sonnenauf- und -untergangs und die genaue Position der Sonne zu einem bestimmten Zeitpunkt informieren , zum Beispiel per Smartphone-App , können sie die flach fallenden und weichen Lichtstrahlen so einsetzen , dass die Wirkung eines Ortes optimal zur Geltung kommt .
Bist du in der Natur unterwegs und hast ein spannendes Motiv entdeckt , stelle dir auch immer vor , wie es bei Nebel oder Regen aussehen könnte , und behalte für die Planung des finalen Shootings dann die Wettervorhersage im Auge . Denn insbesondere stimmungsvolle Wettermomente wie diese können in Kombination mit dem schönen Herbstlicht zu einzigartigen Fotos verhelfen .
Frontales Licht
2
1
3
Foto : Jeffrey D . Walters / Moments via Getty images
1
Belichtung Je nach Motiv kann es mit Frontlicht einfacher sein , einen vollen Tonwertumfang zu erhalten . Achte auf einen dunkleren Himmel für mehr Kontrast .
2
Wirkung Motive , die mit frontalem Licht ausgeleuchtet werden , können schnell flach und stumpf wirken , insbesondere bei Bildern mit längerer Brennweite .
3
Vordergrund Besitzt das Motiv einen interessanten Vordergrund , eignet sich die Beleuchtung von vorne besonders gut , da die Aufmerksamkeit dorthin gelenkt wird .
Gegenlicht
1
2
3
Foto : Peter Fenech
1
Belichtung erhöhen Erhöhe die Belichtung , wenn die Kamera versucht , die Szene aufgrund des direkten Sonnenlichts im Gegenlicht unterzubelichten .
2
Attraktives Glühen Gegenlicht bringt bunte Blätter von innen heraus zum Leuchten und hebt feine Strukturen und Muster hervor .
3
Randlicht Klammerst du die Sonne aus dem Bildausschnitt aus , erhältst du ein schönes kontrastreiches Randlicht , das eine Trennung der einzelnen Motive bewirkt .
Seitenlicht
1
2
3
Foto : Peter Fenech
1
Mehr Tiefe Durch die Variation von Licht und Schatten wird der Abstand zwischen den einzelnen Elementen einer Szene verdeutlicht und eine 3D-Wahrnehmung erzeugt .
2
Spitzlichter Achte auf kleine Bereiche mit ausgebrannten Glanzlichtern , die an einer Seite eines Baumes oder an Blättern weiter oben an einem Ast auftreten können .
3
Form und Gestalt Glänzende Lichtstrahlen heben die Textur von Baumstämmen und Felswänden hervor und verleihen der Aufnahme eine besondere Note .