Vom Gipfel des Nebelhorns bis ins Herz von Oberstdorf – der 13. Fotogipfel begeisterte mit Ausstellungen, Workshops und echten Begegnungen. Ein Festival zwischen Natur, Kunst und Technik.
Vom 2. bis 6. Juli 2025 wurde Oberstdorf erneut zur
Bühne für ein der Fotografie gewidmetes Ereignis: Der 13. Fotogipfel stand unter dem Motto „ Wasser“ – und erstmals unter dem Zusatz „ Erlebnisfestival“. Von Mittwoch bis Sonntag trafen sich Profis, Amateure und Neugierige, um Fotografie in all ihren Facetten zu erleben. Das höchstgelegene Fotofestival Europas – mit Ausstellungen bis auf 2.224 m – zog erneut zahlreiche Fotobegeisterte aus dem In- und Ausland an und gilt inzwischen als größtes Fotospektakel Süddeutschlands.
Bernd Ritschel prägte das Festival durch seine Ausstellung „ Das Wasser der Alpen“ an der Nebelhorn-Gipfelstation.
Claudia Roth mit Kurator Christian Popkes, der als künstlerischer Leiter das Festivalprogramm gestaltete.
Bereits die offizielle Eröffnung im Oberstdorf Haus( das für die Festivalwoche als „ CEWE Haus der Fotografie“ firmierte) setzte Akzente: Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien a. D., war ebenso anwesend wie die Schirmherren Christian Neureuther und Bernd Ritschel.
Letzterer prägte das Festival durch seine Ausstellung „ Das Wasser der Alpen“ an der Nebelhorn-Gipfelstation und seinen Vortrag „ Von den Alpengletschern zum Bergwasser“. Für Ritschel gab es keinen spektakuläreren Ausstellungsort als das 2.200 Meter hohe Nebelhorn. Seine riesigen, drei Meter hohen Fotodrucke entwickelten dort eine ganz eigene Energie – ob in gleißender Sonne oder inmitten brodelnder Bergwolken.
Oberstdorf verwandelte sich während des Fotogipfels in einen Mix aus Open-Air- und Indoor-Galerie. Die Allgäuer Alpen wurden zur natürlichen Ausstellungsfläche: Großformatige Werke internationaler Fotografen waren sowohl auf dem Gipfel als auch im Kurpark, Fuggerpark und Ortszentrum zu sehen. Einige Ausstellungen laufen sogar noch bis in den Herbst weiter.
Bernd Ritschel sprach mit Meteorologe und Wetterexperte Sven Plöger über die Kraft visueller
Aufklärung durch Fotografie.
Mehr als 50 Workshops – nahezu alle ausgebucht – boten intensive Lerngelegenheiten für Einsteigern wie Fortgeschrittene.
Auch Technikbegeisterte kamen auf ihre Kosten: Marken wie Canon, Leica, CEWE, Hahnemühle, Sigma und Tamron präsentierten Kameras, Objektive, Drucke und mehr. Sie boten Teststationen und luden zum Ausprobieren ein. Besucher konnten Kameras und Objektive direkt vor Ort testen – oder hochwertige Ausdrucke auf Fine-Art-Papier erleben.
Der neue Leitgedanke „ Erlebnisfestival“ war überall spürbar. Das Programm verband Natur, Technik und Kunst zu einem offenen Forum für Austausch. Begegnungen entstanden unterwegs, auf Wanderungen, bei Kaffee und Brotzeit oder im CEWE Haus der Fotografie.
Der Fotogipfel Oberstdorf 2025 war weit mehr als ein Fotofestival. Die Mischung aus hochwertigen Ausstellungen, lebendigen Workshops und einem offenen Austausch hat begeistert. Wer Fotografie erleben will, zwischen Linse und Landschaft, ist hier genau richtig.
SAVE THE DATE Sei live dabei beim 14. Fotogipfel vom 17. bis 21. Juni 2026. www. fotogipfel-oberstdorf. de