Aura Carver Mat ca. 160 Euro, weitere Infos � Stilvoll & cloudbasiert
Schon die Verpackung hebt
N O 320
18 / 2025
Aura Carver Mat
KAUFTIPP sich von der Konkurrenz ab: nachhaltig, plastikfrei und hochwertig verarbeitet. Der Rahmen selbst überzeugt mit einer schlichten, aber eleganten Optik. Besonders hervorzuheben ist die Stoffummantelung des Kabels, die das Premium-Design abrundet. Allerdings kann der Rahmen nur im Querformat genutzt werden, aber es lassen sich zwei Hochkant-Bilder nebeneinander anzeigen.
Integriert: Der Carver Mat setzt auf einen integrierten Standfuß, der das Layout im Querformat vorgibt. Eine Wandmontage ist nicht möglich.
Rekordverdächtig: Das stoffummantelte Netzkabel ist mit stattlichen 1,95 Metern das längste in unserer
Kaufberatung.
Technisch setzt der Aura Carver Mat auf eine völlig andere Philosophie als die Konkurrenz. Anstatt auf erweiterbaren Speicher oder viele Anschlüsse zu setzen, nutzt er eine cloudbasierte Lösung. Fotos werden bequem per App hochgeladen, was ihn besonders benutzerfreundlich macht. Die Bedienung erfolgt über eine Touchbar am oberen Rahmenrand – ein Alleinstellungsmerkmal im Test, da andere Modelle auf Touchscreens setzen. Kein Touchscreen hat aber auch Vorteile: keine Fingerabdrücke auf dem Display, die beim Betrachten der Bilder eher stören würden.
Mit einer Helligkeit von 436 cd / m ² liefert der Aura Carver Mat im Vergleich das strahlendste Bild. Das sorgt selbst bei geringeren Kontrasten für strahlende Bilder, die in allen Umgebungen gut zur Geltung kommen. Auch Videos lassen sich anzeigen, wenn wir auch nicht genau herausfinden konnten, welche Formate unterstützt werden. Unsere iPhone-Videos wurden problemlos abgespielt. Der Stromverbrauch ist sowohl im Betrieb als auch im Standby der höchste im Test. Mit einem Preis von 160 Euro liegt der Aura Carver Mat im mittleren Preissegment, bietet dafür aber eine intuitive Nutzung und ein ansprechendes Design.
Unser Fazit
Wer seine Fotosammlung
N O 320
18 / 2025
Aura Carver Mat
KAUFTIPP ohnehin in der Cloud hat und lieber per App steuert, bekommt mit dem Aura Carver Mat genau den richtigen Rahmen für seine An- wendungszwecke. Zudem sieht er schick aus.
Optik, Touchbar statt Touchscreen, Helligkeit
Man muss sich auf das andere Konzept einlassen, keine Wandhalterung