Gestalte mit wenig Aufwand aus einem Stillleben ein spannendes Unterwassermotiv.
Text: Sarah Alexandra Fechler, Fotos: Wendy Evansa
Das Wort „ Heimprojekt“ ist für manche mit der dunklen Jahreszeit verbunden, wenn sie in der Natur außer Tristesse und Kälte nichts vorfinden. Natürlich kannst du aber zu jeder Jahreszeit kreative Projekte zu Hause umsetzen. Es lohnt sich sogar, mit Requisiten der Saison zu arbeiten, wie frischen Blumen. Ein stilvolles Blumenarrangement eignet sich immer als Stillleben oder um intensive Farben in dein Projekt einzubinden. Hier haben wir die vielschichtigen Farbnuancen der Blumen in einem kleinen Aquarium zusammen mit Milch und Lebensmittelfarbe in einer unwirklichen Welt in Szene gesetzt. Alles, was wir dafür benötigt haben, war ein Becken mit etwa 25 Liter Fassungsvermögen, Milch und Wasser.
Deine Ausrüstung sollte eine Lichtquelle enthalten, da die Raumbeleuchtung Lichter, Schatten und Reflexionen meist dort erzeugt, wo man sie nicht haben möchte. Außerdem braucht man ein Makroobjektiv und ein Stativ sowie Lebensmittelfarben, die man dem Wasser zugeben kann, um coole Effekte zu erzielen. Utensilien wie eine lange Pipette, mit der man die Substanzen genau dosieren kann, sind auch praktisch.
2
1 3
1
Der Tank
Zuerst sollte man sich überlegen, wo man fotografieren will. Idealerweise sollte der Tank in der Nähe der Wasserversorgung stehen – wenn er mit Wasser gefüllt ist, lässt er sich nur schwer bewegen. Achtung: Zu heißes oder zu kaltes Wasser führt zu Kondensation an der Außenseite des Glases.
2
Flower up
Versenke die Pflanze im Wasser so, dass etwas freier Raum von ein paar Zentimetern zwischen der obersten Blüte und dem Wasserrand ist. Beschwere die Blumen, falls sie an die Oberfläche treiben. Luftblasen kann man mit einer Stricknadel entfernen.
3
Ein Schuss Milch
Verwende eine große Blende wie f / 4 und stelle manuell scharf. Fokussiere auf die größte Blume oder eine Gruppe von Blüten, die sich am nächsten zur Vorderseite des Glases befindet. Zuletzt etwas Milch, mit oder ohne Farbstoff, um das Wasser zu trüben.
4
SHOOTING-TIPP: Milch und Farben
Je mehr Milch und Farbstoffe ins Wasser gegeben werden, desto ätherischer wird das Foto. Positioniere das Licht über dem Wasser, um Reflexionen zu vermeiden.
5
SHOOTING-TIPP: Die richtige Pflanze, die richtige Blende
Vermeide es, eine Topfpflanze zu verwenden, da die Erde aufweicht und das Wasser trübt. Mit einem 105-mm-Makroobjektiv bietet eine Blende von etwa f / 4 – f / 5,6 eine gute Kombination aus größeren Details und unscharfen Bereichen. Die geringe Schärfentiefe sollte sicherstellen, dass der Hintergrund unscharf ist.
Diesen und weitere praxisnahe und inspirierende Tipps findest du in der neuen CHIP FOTO-VIDEO. Und darüber hinaus natürlich wie in jeder Ausgabe: jede Menge Praxis-Tipps, Motiv-Ideen, Tests und Profi-Wissen. Jetzt hier bestellen: