Mit der Z5II stellt Nikon eine überarbeitete Version seiner spiegellosen Vollformatkamera Z5
vor. Äußerlich vertraut, überzeugt das neue Modell mit einem deutlichen Leistungsschub im Inneren. Wer in die Welt des Vollformats einsteigen möchte, findet hier eine technisch moderne Kamera mit Funktionsumfang auf Profi-Niveau.
Optisch bleibt Nikon seiner Linie treu: Das magnesiumlegierte Gehäuse ist angenehm kompakt, mit rund 700 Gramm gut tragbar und dank Staub- sowie Spritzwasserschutz auch für anspruchsvolle Einsätze geeignet. Praktisch: Zwei UHS-II-kompatible SD-Kartenslots
QUICK FACTS
Nikon Z5II
Preis: ca. 1.900 Euro( nur Body)
Sensor: FX, CMOS( 24,5 Millionen Pixel)
Video-Auflösung: 3.840 × 2.160 Pixel( 4K UHD)
Display: neig- und drehbarer TFT-LCD- Touch-Monitor mit ca. 2,1 Mio. Bildpunkten
ISO: 100 – 64.000
Abmessungen: 134 × 100,5 × 72 mm
Gewicht: ca. 700 g www.nikon. de sorgen für Redundanz oder erweiterten Speicher.
Die Kamera liegt hervorragend in der Hand, der tiefere Griff bietet spürbar mehr Halt.
Im Inneren werkelt der bewährte 24,5-Megapixel-Vollformatsensor, nun unterstützt vom leistungsfähigen Expeed-7-Prozessor – eine Neuerung, die man sonst aus Nikons Profi-Serien wie der Z8 oder Z6III kennt. Diese Kombination ermöglicht schnelle Bildverarbeitung, rauschärmere Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen( ISO bis 64.000) und einen flotten Autofokus – samt automatischer Motiverkennung von zum Beispiel Personen, Gesichtern, Autos, Flugzeugen und mehr.
Der drehund neigbare Touchscreen bringt Flexibilität bei der Aufnahme.
Filmer kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Die Z5II bietet 4K-Videos mit bis zu 60p( mit Crop) und unterstützt N-RAW sowie N-Log – eine ausgezeichnete Wahl für kreative Color-Grading-Projekte. Hinzu kommen eine Kopfhörer- und Mikrofonbuchse sowie eine neue One- Touch-Picture-Control-Taste, mit der sich direkt zwischen verschiedenen Farbprofilen wechseln lässt. Wer seine Ergebnisse zügig sichern oder teilen möchte, nutzt die Nikon Imaging Cloud zur Kamera-zu- Cloud-Synchronisierung.
Besonders gefallen hat uns der sehr helle elektronische Sucher mit 3.000 cd / m ² – ein Vorteil bei grellem Sonnenlicht.
Unser erster Eindruck
„ Die Z5II vermittelt das Gefühl, ein Werkzeug in der Hand zu haben, das durchdacht, leistungsstark und zuverlässig ist.“
Benjamin Lorenz, Chief Content Officer
Mit der Z5II schließt Nikon die Lücke zwischen Einsteiger-DSLMs wie der Z50II und ambitionierten Modellen wie der Z6III. Für viele wird sie vermutlich ein exzellenter Begleiter auf dem Weg ins Vollformat sein – mit hoher Leistung, modernen Video-Features und vertrauter Nikon-Bedienung.