Du fotografierst oft bei schlechten Lichtverhältnissen . Was sind die Herausforderungen dabei , und wie meisterst du sie ? Ich verwende immer Spot-Fokus und Spot-Messung , vor allem hinter
Fliegende Farben : „ Bei meiner Art zu fotografieren gebe ich nie wirklich den Ton an , weil ich möchte , dass die Bilder natürlich wirken .“
der Bühne in den Kulissen , weil es dort fast stockdunkel ist . Das Licht kommt von riesigen , hellen Scheinwerfern , so dass ich mich nicht darauf verlassen kann , dass die Kamera das misst und abbildet , was ich zeigen will .
Seit ich mit der Fotografie begonnen habe , bin ich an die Grenzen meiner Kamera gestoßen – die Leistung der Kameras bei schlechten Lichtverhältnissen hat sich schrittweise verbessert , aber selbst die Kamera , die ich jetzt verwende , stößt bei der Dunkelheit an ihre Grenzen . Wie kann ich das ausgleichen ? Normalerweise schaue ich mir die Szene an und versuche , mich so zu positionieren , dass das Licht von der Person so reflektiert wird , wie ich es möchte . Ich hasse frontales Licht , bei dem man alles sehen kann . Ich möchte das komplette Gegenteil davon - mit Lichthöfen versehene
Linien , seitliche Beleuchtung , wie bei Rembrandt .
Du teilst deine Arbeit auf Instagram . Sind soziale Medien wichtig für dich ? Instagram ist ziemlich wichtig für mich , weil es mein Portfolio aufzeigt .
„ Seit ich mit der Fotografie begonnen habe , bin ich an die Grenzen meiner Kamera gestoßen .“
Ich habe eine Website eingerichtet , aber war mit dieser nicht zufrieden , und jetzt wird sie gerade umgebaut . Mein Online-Profil besteht gerade hauptsächlich aus Instagram . Ich habe auch schon Aufträge von Kunden darüber erhalten . Ich würde jedem Fotografen , der seine Arbeit präsentieren möchte , raten , sich dort auf dem Laufenden zu halten . Auch ich sollte mehr Bilder posten , aber ich behandle meinen Account ein bisschen wie ein Portfolio , indem ich versuche , nur meine besten Arbeiten einzustellen . Das könnte ein Widerspruch sein , wenn man versucht , sich eine Fangemeinde aufzubauen .
Feine Linen : Wie Fotografen „ verbringen Tänzer den ganzen Tag damit , sich Linien anzuschauen , sie zu korrigieren und optisch zu verschönern “.
Lichteffekte : „ Ich hasse frontales Licht , bei dem man alles sehen kann . Ich will das Gegenteil davon , Lichthöfe und seitliche Beleuchtung , wie bei Rembrandt .“
Wahrscheinlich sind lange Brennweiten besonders wichtig für deine Art von Bildern ? Es ist schwierig , Bilder von ganzen Tänzen zu bekommen . Und für Porträts ist es auch nützlich , weil ich gerne unauffällig bin . Bei meiner Art zu fotografieren gebe ich nie wirklich den Ton an , weil ich möchte , dass die Bilder natürlich sind . Und es spielt keine Rolle , wie gut eine Schauspielerin oder ein Model ist , sobald jemand sagt : ‚ Ich werde ein Foto machen ‘, gibt es eine natürliche Reaktion , zu posieren .
Es hängt allerdings von der Arbeit ab , die ich mache . Wenn ich ein Werbefoto für einen Kunden mache , dann muss ich das ein bisschen mehr steuern .
Wie unterscheidet sich dein Ansatz für kommerzielle Arbeiten von deinen Tanzbildern ? Bei kommerziellen Shootings habe ich ein Konzept im Kopf , versuche aber auch , dieses mit den Vorgaben des Kunden in Einklang zu bringen . Es gibt ein paar Marken , mit denen ich eng zusammengearbeitet habe , und sie vertrauen darauf , dass ich etwas erreiche und mich an meine Vision halte . Manchmal stellen Marken auch ein Moodboard auf , was natürlich hilfreich sein kann . Aber ich selbst hasse typische Aufnahmen . Du weißt schon , die Aufnahmen , die man schon einmal gesehen hat .