PhotoWeekly 31.03.2021 | Page 27

Foto : Chris Zielecki / Lensbaby
Foto : Laura M . Penley
N O 168
13 / 2021
Foto : Julia Khoroshilov
N O 168
13 / 2021
Foto : JLeo Tang
N O 168
13 / 2021

Technik

OBJEKTIVE 27

KAUFBERATUNG

Drei Spezial-Objektive für kreative Fotografen

Foto : Chris Zielecki / Lensbaby

Neben Objektiven , die auf eine bestmögliche Abbildungsleistung ausgelegt sind , gibt es auch solche , bei denen der kreative Aspekt ganz klar wichtiger ist als perfekte Messwerte .

Von Thomas Probst

Die meisten Objektivhersteller versuchen ihre

Produkte stetig zu verbessern . Schärfere Details , weniger Abbildungsfehler – genau das ist es , was sich viele Fotografen wünschen . Doch muss es wirklich immer perfekt sein ? Oft sind es gerade die als „ Objektivfehler “ bekannten Merkmale , wie Streulichter , weiche Bildränder und Vignetten , die ein Bild von vielen anderen Aufnahmen abheben . Weil sie eben nicht perfekt sind und dadurch einen ganz eigenen Charakter mitbringen , der den Bildern eine kreative Komponente hinzufügt . Wir haben drei interessante Objektive für euch zusammengestellt , die dank besonderer Merkmale herausstechen .

Tilt-Objektiv Lensbaby Sol 45

Foto : Laura M . Penley

N O 168

13 / 2021

Lensbaby Sol 45

KAUFTIPP

Das Lensbaby Sol 45 ist ein empfehlenswertes Objektiv , wenn ihr gerne mit der Schärfentiefe spielt . Es arbeitet rein manuell und hat keine elektronischen Kontakte . Die Schärfe wird somit manuell gesetzt . Das Besondere am Sol 45 ist seine Tilt-Vorrichtung . Damit ist es möglich , den vorderen Abschnitt des Objektivs um bis zu 8,5 Grad zu neigen . Das führt zu spannen Effekten , da ihr den Bereich der Schärfe nicht , wie sonst üblich , im Hinblick auf die räumliche Tiefe , sondern in seiner Winkelung anpassen könnt . Bei Motiven mit vielen kleinen Details wirken die Aufnahmen dadurch manchmal , als würde man eine Miniatur-Spielzeugwelt fotografieren .

Aber auch bei Porträts macht dieses Spiel mit der Schärfe viel Freude . Die Blende ist auf f / 3,5 festgelegt . Es gibt zwei sogenannte „ Bokeh- Blades “, die sich vorne vor die Frontlinse schieben lassen , um Lichtern im Bokeh eine leicht

Quick Facts :

Preis : ca . 200 Euro

Brennweite an APS- C auf Kleinbild umgerechnet : 67,5 mm

Lichtstärke : f / 3,5 Bildstabilisator : nein

Größe : 73 x 39 mm ( für Nikon Z ; Größe insgesamt abhängig vom Kamera-System )

Gewicht : 150 g ( Nikon Z ) andere Form zu geben . Das Lensbaby Sol 45 ist für viele verschiedene Kameraanschlüsse erhältlich . Neben Sonys E-Mount sind zum Beispiel auch Versionen für Fujifilm X , Nikon Z und MFT erhältlich .

Verwirbelungen und Steckblenden New Petzval 80.5 mm f / 1.9 MKII SLR Bokeh Control Art Lens

Foto : Julia Khoroshilov

Das New Petzval 80.5 mm f / 1.9

N O 168

13 / 2021

New Petzval 80.5 mm f / 1.9 MKII SLR Bokeh Control Art Lens

KAUFTIPP

MKII basiert auf dem ersten Porträtobjektiv von Joseph Petzval aus dem 19 Jahrhundert . Zu den besonderen Eigenschaften gehört ein Wirbeleffekt im Bokeh . Damit hebt sich die Bildcharakteristik der Petzval- Optik merklich von modernen Objektiven ab . Die Hintergrundunschärfe wirkt sehr weich . Der Hersteller spricht hier von einem Aquarell-Bokeh . Das Petzval bietet gleich zwei Blendenebenen . Eine , die sich weiter vorne befindet und eine stufenlose Blendenwahl zwischen f / 1,9 und f / 16 ermöglicht – und eine zweite Ebene weiter hinten mit einem Stecksystem .

Hier habt ihr die Gelegenheit , verschiedene Effektblenden einzulegen , um dem Bokeh eine leicht andere Form zu geben . Beim Kauf des New Petzval 80.5 mm f / 1.9 MKII SLR in der Version „ Bokeh Control “ werden gleich vier Steckblenden mitgeliefert . Dazu gehören zum Beispiel Blendenscheiben mit einer Stern- und einer Herzform . Scharfgestellt wird

Quick Facts :

Preis : ca . 499 Euro

Brennweite an APS- C auf Kleinbild umgerechnet : 121 mm

Lichtstärke : f / 1,9

Bildstabilisator : nein Größe : 109 x 78 mm Gewicht : 440 g rein manuell . Das New Petzval 80.5 mm f / 1.9 MKII SLR Bokeh Control Art Lens wird für Spiegelreflexkameras des Canon-EF- und Nikon-F-Systems angeboten . Über Objektivadapter lässt es sich aber auch an spiegellosen Kamerasystemen nutzen .

Kreisrunde Bilder Laowa 4 mm f / 2,8 Circular Fisheye

Foto : JLeo Tang

N O 168

13 / 2021

Laowa 4 mm f / 2,8 Circular Fisheye

KAUFTIPP

Mit dem Laowa 4 mm f / 2,8 Circular Fisheye entstehen ganz spezielle Perspektiven . Das sehr kompakte und 135 Gramm leichte Fisheye-Objektiv deckt einen extremen Bildwinkel von 210 Grad ab . Das Ergebnisbild ist kreisrund . Über das manuelle Blendenrad könnt ihr die Blende zwischen f / 2,8 und f / 16 variieren . Die Schärfe wird ebenfalls manuell festgelegt , da das Objektiv keine elektronischen Kontakte hat . Dabei könnt ihr bis auf eine Naheinstellgrenze von acht Zentimetern ab der Sensorebene an eure Motive herangehen . Das klingt zwar erstmal so , als könne man das Objektiv auch für Makros verwenden – der Abbildungsmaßstab liegt allerdings bei 1:9 . Es gibt also keine

Quick Facts :

Preis : ca . 250 Euro

Brennweite an APS- C auf Kleinbild umgerechnet : 6 mm

Lichtstärke : f / 2,8 Bildstabilisator : nein Größe : 57 x 33 mm Gewicht : 135 g

nennenswerte Vergrößerung . Dafür wirken die Perspektiven häufig umso spannender , je näher ihr an ein Motiv herangeht . Das Objektiv ist sowohl für das MFT-System als auch für APS-C-Kameras mit den Anschlüssen Sony E , Fujifilm X , L-Mount und Canon EF-M erhältlich .

Das PhotoWeekly-Fazit „ Es macht Spaß , der Kreativität freien Lauf zu lassen .“

Thomas Probst , Objektiv-Experte

Mit allen drei vorgestellten Objektiven werdet ihr spannende Effekte erzielen , die mit modernen , zunehmend perfekt abgestimmten Objektiven so nicht möglich sind . Es macht viel Spaß , mit dem Bokeh und der Perspektive zu spielen . Da alle drei Objektive rein manuell arbeiten , müsst ihr zwar mehr Zeit in eine Aufnahme stecken , da ihr die Schärfe und die Blende selbst festlegen müsst – die kreativen Ergebnisse , die sich dabei ergeben , sind die Mühe aber auf jeden Fall wert .