GRUPPENBILDER
18
M ACH WAS
NEUES!
Positioniere Gruppen mal anders, um Geschichten
zu erzählen und Momente einzufangen.
Alleine die Tatsache, dass alle geschlossen in die
Kamera schauen, macht ein Gruppenfoto manch-
mal ziemlich eintönig. Es lohnt sich daher, mal
ganz neue Motive auszuprobieren – um eine Story
zu illustrieren oder einen Hintergrund einzufangen.
Gegen den Hintergrund: Belichtungskorrektur nutzen!
Lass die Schatten sprechen!
Um Stimmung ins Bild zu bekommen, ist es eine
gute Idee, Personen etwas tun zu lassen – hoch
springen oder Laub werfen sind absolute Klassi-
ker. Kombiniere das doch mal mit der Schatten-
riss-Technik – dabei bleibt nur die Silhouette sicht-
bar. Du brauchst einen hellen Hintergrund und
stellst die Belichtungskorrektur auf -2. Taste dich
dann langsam ran!
Neue Perspektive: Achte auf die Symmetrie!
Von oben fotografieren
Ungewöhnliche Perspektiven bereichern deine Fo-
tografie enorm: Es müssen nicht nur die Hände sein,
auch ganze Gruppen lassen sich von oben gut foto-
grafieren. So lassen sich auch kreative Muster oder
Wörter bilden – wenn die Gruppe groß genug ist.
Von unten: Auch hier hilft die Belichtungskorrektur
Von unten fotografieren
Kleine Menschengruppen lassen sich auch von un-
ten fotografieren. Hier solltest du ebenfalls auf die
Symmetrie achten, auch das Posing ist entschei-
dend: Die Leute sollten sich mit dem ganzen Ober-
körper nach innen lehnen, sonst wirft der Hals zu
viele Falten. Die Belichtungskorrektur auf +1 hilft,
gut belichtete Gesichter zu bekommen.
Ikonen der Nacht: Licht und Dynamik helfen
Street Style
Genug gepost und gehüpft – manche Gruppenfo-
tos sind gerade deswegen so ikonisch, weil nichts
gestellt wurde. Probier einfach, eine Gruppe von
Menschen bei dem, was sie gerade machen, mit der
Kamera zu begleiten. Fotografiere leise und unauf-
fällig, aber locker. Wenn die Kamera aus dem Blick-
feld verschwindet, entstehen Bilder, die in Erinne-
rung bleiben. Dabei hilft eine Festbrennweite, wie
ein 24er oder 35er f/1,8 oder lichtstärker.
Special