News
T E C H N I K | T R E N D S | K U LT U R
11
7. OBERSTDORFER
FOTOGIPFEL
Heiße
Gipfeltage
Der Fotogipfel in Oberstdorf war auch in seiner
siebten Auflage ein echtes Highlight und der
würdige Abschluss des deutschen Fotofestival-
Sommers: Heiße Temperaturen, heiße Bilder,
heiße Diskussionen, heiße Bands.
Text & Fotos: Wolfgang Heinen
Der Oberstdorfer
Fotogipfel ist ein
Festival rund um
das Thema Fotogra-
fie für Jedermann.
Vier Tage lang kann
man Ausstellungen
besuchen, an Work-
shops und Fotowan-
derungen teilneh-
men. Abgerundet
wird die Veranstal-
tung durch ein be-
gleitendes Rahmen-
programm.
fotogipfel-
oberstdorf.de
Wir sortieren das Puzzle:
Ausstellungs-Höhepunkt war
einmal mehr die Präsentation
großformatiger Bilder auf dem
Nebelhorn, diesmal von Fotogipfel-
Schirmherr Joachim Baldauf.
Claudia Schiffer im Überformat
vor dem Gipfelkreuz – das hatte
was. Ebenfalls außergewöhnlich
stark: die Ausstellung mit Bildern
der internationalen Profifotogra-
fin Esther Haase. Beide, Baldauf
und Haase, waren im Übrigen un-
ter anderem unsere Gäste beim
traditionellen Fotogipfel-Talk.
Doch dazu später noch ein paar
Sätze mehr. Das gesamte Aus-
stellungsprogramm rund um das
Thema „Mode“, von BFF-Kory-
phäen über Leica-Legenden bis
hin zu Olympus Visionaries, über-
zeugte, weil Kurator Christian
Popkes nicht der Versuchung
erlag, das komplexe Thema im
Gesamten darstellen zu wollen,
sondern sich auf einzelne
Aspekte konzentriert hatte.
Das Thema „Mode“
zog sich durch den
gesamten Foto-
gipfel – und ganz
Oberstdorf.
Claudia Roth,
Schirmfrau des
Fotogipfels, nahm
sich die Zeit, um ei-
nige Ausstellungen
zu besuchen.
Popkes‘ Resümee für 2019: „Der
Fotogipfel hat die Hersteller, die
professionellen und die hobby-
mäßigen Anwender zusammen-
gebracht und miteinander ver-
netzt. Das liegt im Trend und ist
generell ein wesentlicher Faktor
dafür, um die Imagingbranche
weiter nach vorne zu bringen.“
Die Wichtigkeit des Fotogipfels
wurde unter anderem auch da-
durch unterstrichen, dass Bun-
destags-Vizepräsidentin und
Schirmfrau Claudia Roth trotz
Berliner Politik-Heckmecks we-
nigstens für ein paar Stunden
nach Oberstdorf kam und die
Veranstaltung mit einer überzeu-
gende Rede zum Thema „Fotogra-
fie und Mode“ eröffnete.
Die Organisato-
ren des Fotogipfels
mit Schirmfrau
Claudia Roth und
Schirmherr
Joachim Baldauf.
Unsere Aktion
#gipfelherz in
Oberstdorf war ein
tierischer Erfolg.
Aber in Oberstdorf wurde nicht
nur geschaut und gesprochen,
sondern es wurde auch gearbei-
tet. Beispielsweise in den zahlrei-
chen gut besuchten Workshops.
Jeden Abend wurden die Bilder
des Tages juriert und da Photo-
Weekly auch Teil der Jury war,
können wir aus erster Hand fest-
stellen: Die Qualität der Fotos
überzeugte – ganz besonders die
Ergebnisse der Kinder. Apropos
Abend: An dieser Stelle ein gro-
ßes Lob an die CEWE Band (be-
steht ausschließlich aus Mitar-
beitern des Finishers), die mit
amerikanischen Rock-Klassikern
für Feierlaune sorgte.
Den Status der professionellen
Fotografie heute und in Zukunft
diskutierten wir, wie bereits er-
wähnt, beim 4. Expertentalk auf
dem Oberstdorfer Fotogipfel.
Mit dabei waren diesmal die
Profis Esther Haase (sie wird im
nächsten Jahr Schirmfrau) und
Joachim Baldauf, CEWE-Technik-
und Entwicklungsvorstand
Reiner Fageth, PIV-Geschäftsfüh-
rer Christian Müller-Rieker,
Olympus-Marketingleiter Olaf
Kreuter, Leica-Camera-Deutsch-
land-Chef Falk Friedrich, Canon-
Professional-Manager Guido Krebs,
Ilford/Tecco-Geschäftsführer
Arnoud Mekenkamp und Fotogip-
fel-Kurator Christian Popkes. Eine
Zusammenfassung der spannen-
den Diskussion gibt‘s in Kürze in
PHOTO PRESSE und PhotoWeekly.
Bilder gleich mit
nach Hause neh-
men? Einfach an
der CEWE Fotosta-
tion ausdrucken.
Im nächsten Jahr heißt das
Thema der Fotogipfels „Sport“.
Das passt perfekt zum Winter-
sport-Dorado Oberstdorf, vor al-
lem kurz vor der Nordischen
Ski-WM im Frühjahr 2021. Den
Wintersport im Sommer (der ach-
te Fotogipfel startet im nächsten
Jahr vier Tage nach der photokina,
Anfang Juni) und den sommer-
lichen Fotogipfel im Winter ge-
schickt miteinander zu verwe-
ben, wird die Organisatoren vor
neue Herausforderungen stellen.
Wir freuen uns jetzt schon auf
die Resultate.