PhotoWeekly 03.07.2019 | Page 20

LICHT 20 Denke in Kompositionen Stelle dir eine Checkliste zusammen, um deine Komposition zu optimieren. Farbkontrast: Das frühe rosa Son- nenlicht fängt die Spitzen entfernter Bäume ein und bil- det ein komposi- torisches Zentrum von Interesse in ei- ner ansonsten küh- len, blauen Land- schaft. Die Bildkomposition ist eine He- rausforderung, da es keine stren- gen Regeln dafür gibt, sondern eine Reihe von allgemeinen Richtlinien, die regelmäßig gebro- chen werden. Dennoch kann das Erlernen dieser Regeln ein hilf- reicher erster Schritt sein. Unser Rat: Sammle Fotos oder Gemälde, die dir wirklich gefallen, und ana- lysiere sie. Was hat der Künstler in Bezug auf Licht und Komposi- tion getan? Notiere dir die wich- tigsten Punkte zu jedem Bild. Auf diese Weise wirst du dir die Kompositionswerkzeuge merken, die zu dir und deinem Stil wirklich passen. 1 Lokalisiere das Licht Schaue dich um und sage voraus, wie sich das Licht verändern wird und welche Chancen sich daraus ergeben werden. Zum Beispiel: Wird der Sonnenaufgang einen Berggipfel hervorheben? 2 Prüfe das Wetter Das Licht zu beobachten kann dir helfen, Landschaften im Bild bes- ser in Szene zu setzen und viel- leicht alle spannenden Bereiche innerhalb einer natürlichen Vignette einzurahmen. 3 Bildkomposition Linien im Bild helfen dir, den Blick des Betrachters zu lenken. Etwa ein Bergrücken im Licht mit einem Berghang im Schatten. Linien aus Licht: Das Licht am frü- hen Morgen ab- strahiert die Landschaft mit horizontalen und vertikalen Linien entlang von Graten und Klippen, aber es hält nicht sehr lange an. Also: schnell sein. 4 Sorge für Balance Zwei unterschiedlich beleuchtete Bereiche können ein imaginäres Gleichgewicht erschaffen und ein dynamisches Foto erzeugen. 5 Spiele mit Farbkontrasten Warm und Kalt sind immer ein toller Kontrast. Nutze ihn. Auf diese Weise bringst du mehr Tiefe in deine Kompositionen. 6 Starker Rahmen Beobachte, wo das Licht Linien erzeugt und positioniere sie in- nerhalb des Rahmens für eine ausgewogene Komposition. So kann beispielsweise eine diago- nale Linie den gesamten Rahmen in deinem Bild überqueren. Nächstes Kapitel: Schau dich um! Special