PhotoWeekly 03.09.2025 | Page 12

Foto: „ United Colors“ von Yadi Setiadi / CEWE Photo Award 2025
Foto: „ P-opular & I-gnored“ von Yevhen Kostiuk / CEWE Photo Award 2025
Foto: „ Traditional Drink“ von Maizal Chaniago / CEWE Photo Award 2025

NEWS FOTOWETTBEWERB presented by

CEWE Photo Award 2025

Die Shortlist steht fest

Bewegende Bilder aus zehn Kategorien und ein starker Young Talent Award.

Foto: „ United Colors“ von Yadi Setiadi / CEWE Photo Award 2025

Mit einem neuen Teilnahmerekord von 656.738 Fotos aus 153 Ländern hat der CEWE Photo Award erneut seine Spitzenposition als weltgrößter Fotowettbewerb bestätigt. Besonders

Yadi Setiadis Bild ‚ United Colors‘ steht für Lebensfreude und Vielfalt und bringt das Schöne des kindlichen Spiels zum Ausdruck. beliebt war die Kategorie „ Nature & Wildlife“ mit über 200.000 Einreichungen. Nun hat die renommierte internationale Jury die besten Bilder ausgewählt: Zehn Kategoriesiegerfotos sowie das Gewinnerbild des Young Talent Award stehen fest – und erzählen bewegende, überraschende und zutiefst menschliche Geschichten.

Weltweite Fotokultur mit Haltung und Herz

„ Die Vielfalt, Kreativität und emotionale Tiefe der eingereichten Fotos haben uns auch in diesem Jahr wieder zutiefst berührt“, erklärt Thomas Mehls, Vorstandsvorsitzender von CEWE und zugleich Mitglied der hochkarätig besetzten, sechsköpfigen Jury. „ Mit dem CEWE Photo Award möchten wir nicht nur die Freude an der Fotografie fördern, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Deshalb freut es uns besonders, mit einer Spendensumme von 65.673,80 Euro erneut ein wichtiges Bildungsprojekt der SOS-Kinderdörfer weltweit zu unterstützen. Die weltweite Begeisterung für Fotografie zeigt uns dabei immer wieder, wie sehr Bilder verbinden – und bestärkt uns darin, die Förderung der Fotokultur mit großer Leidenschaft weiter voranzutreiben.“

Jury kürt bewegende Siegerbilder

Unter dem Vorsitz von Starfotografin Christie Goodwin( UK) wählte die Jury bei ihrer Zusammenkunft im Juli in Amsterdam die eindrucksvollen Gewinnerfotos – etwa die dynamische Turnaufnahme von Eric t’ Kindt( Belgien) in der Kategorie „ Sports & Action“ oder die einfühlsame Szene „ United Colors“ von Yadi Setiadi( Indonesien) in der Kategorie „ Menschen“. Auch das Bild „ P-opular & I-gnored“ von Yevhen Kostiuk( Ukraine) in der Kategorie „ Architektur“ sorgt für Aufsehen.

Foto: „ P-opular & I-gnored“ von Yevhen Kostiuk / CEWE Photo Award 2025

Yevhen Kostiuks Luftaufnahme ‚ P-opular & I-gnored‘ besticht durch zufällige Gegensätze und eine überraschende Perspektive.

Das Foto ‚ Traditional Drink‘ von Maizal Chaniago feiert traditionelle Genussmomente und regionale Kultur.

Foto: „ Traditional Drink“ von Maizal Chaniago / CEWE Photo Award 2025

Die Shortlist zeigt nicht nur technische Exzellenz, sondern auch eindrucksvolle Momente: So etwa das detailreiche Makrofoto von Gottesanbeterinnen des Zyprioten Hasan Baglar oder die Aufnahme „ The beautiful Game“ des Walisers Mike Taylor, die authentische Emotionen während eines Fußballspiels einfängt.

Nachwuchsförderung mit Wirkung

Erstmals wurde der Young Talent Award vergeben. Gewinner ist der Franzose Gregory Vergne mit dem Foto „ Child Day“, aufgenommen spontan in einem Freizeitpark. Es steht beispielhaft für die neue Generation junger Fotografen, die mit wachem Blick und viel Gefühl die Welt festhalten. Auf ihn wartet eine Fotoreise mit Ulla Lohmann nach Sizilien.

Engagement für eine bessere Zukunft

Der CEWE Photo Award unterstützt traditionell die Arbeit der SOS-Kinderdörfer weltweit. Die diesjährige Spendensumme von 65.673,80 Euro fließt in das Ausbildungszentrum im dschibutischen Balbala. Dort helfen qualifizierte Fachkräfte Jugendlichen beim Start ins Berufsleben – eine wichtige Maßnahme gegen Jugendarbeitslosigkeit und für mehr Perspektiven.

Preisverleihung im September in Prag

Die feierliche Preisverleihung findet im September 2025 in Prag statt. Neben der Verkündung des Gesamtsiegers werden auch die Plätze zwei bis dreißig sowie zahlreiche weitere Preise verliehen. Der Hauptpreis: eine Fotoreise mit Helikopterflug und Fotoworkshop mit Jurymitglied und Profifotograf George Steinmetz, hochwertige Ausrüstung und CEWE Fotoprodukte im Gesamtwert von 17.500 Euro. Insgesamt vergibt CEWE Preise im Gesamtwert von 250.000 Euro.

Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es hier: www. cewephotoaward. de