PhotoWeekly 03.09.2025 | Page 22

SPECIAL URBAN PHOTOS 22

13 ABSTRAKTION Werde kreativ – mit Ausschnitten, Strukturen und Mustern.

Wer sich erst einmal auf Details konzentriert, kann leicht noch einen Schritt weitergehen: Indem man beginnt, abstrakt zu denken. In jeder Stadt, in jedem Ort, gibt es unzählige Motive – man muss nur den Blick dafür schärfen. Der Trick ist, sich innerlich vom tatsächlichen Objekt zu lösen. Statt in Schildern, Fassaden oder Mauern nur das zu sehen, was sie sind, achte auf Formen, Farben, Linien und Strukturen. Alte Ladenfronten, Bauzäune, abgeplatzte Farbe, rostige Flächen oder Graffiti bieten fantastische Möglichkeiten für abstrakte Bilder. Sobald du dir angewöhnst, deine Umgebung auf diese Weise zu betrachten, wirst du schnell feststellen: Solche Motive sind überall. Manche dieser Fotos leben davon, dass man kaum erkennt, was genau dargestellt ist – gerade das macht ihren Reiz aus. Sie eröffnen neue Perspektiven auf scheinbar Gewöhnliches.

Jeder urbane Raum bietet endlose Möglichkeiten – man muss nur die Augen öffnen.

14 LANGWEILIG IST GUT Zeige das Alltägliche – und entdecke dein Motiv ganz neu.

Langweilig zu sein, kann erstaunlich produktiv sein – zumindest in der Fotografie. So absurd es klingen mag: Genau dann, wenn du dich vom Dauerrauschen digitaler Ablenkung löst, ohne Handy oder Social Media, hast du die besten Chancen, kreativ zu werden. Und genau dann fangen die langweiligen Motive plötzlich an, interessant zu wirken.

Ein lohnender Ansatz: Suche dir ganz bewusst banale oder unspektakuläre Orte – und versuche, daraus ein spannendes Bild zu gestalten. Ganz egal, ob Reihenhäuser, leere Bushaltestellen oder schmucklose Parkplätze: Wenn du dich auf solche Motive einlässt, lernst du, genauer hinzusehen. Du schärfst deinen Blick für Farben, Linien, Wiederholungen, Licht und Komposition.

Ein inspirierendes Beispiel ist die Serie „ Boring Postcards“ des renommierten Magnum-Fotografen Martin Parr. Darin zeigt er echte Postkarten mit nüchternen, alltäglichen Motiven – und macht damit deutlich, wie viel Charme im vermeintlich Langweiligen steckt. Solche Aufnahmen sagen oft mehr über einen Ort aus als jede Touristenansicht. Probier’ s aus: Fotografiere bewusst „ langweilige“ Motive – du wirst überrascht sein, wie viel sie erzählen können.