Fotos: MPB genügt und du wechselst beispielsweise von einer weiten Landschaft
Fotos: MPB
NEWS FOTOAUSRÜSTUNG presented by
Festbrennweite oder Zoom?
Finde mit MPB das Objektiv,
Entdecke hier, wie viel deine Ausrüstung wert ist. das deine Kreativität entfesselt.
Festbrennweiten schärfen den Blick, Zooms geben dir Freiheit – und beide können deine Fotografie auf ganz eigene Weise verändern. Bei MPB, Deutschlands sicherster Plattform für gebrauchte Foto- und Videoausrüstung, findest du ganz leicht heraus, welches Objektiv wirklich zu dir passt. Verkaufe Ausrüstung, die im Regal verstaubt, und nutze das frei gewordene Budget, um das Equipment zu kaufen, das dich wirklich inspiriert – fair, nachhaltig und mit einem guten Gefühl.
Wie dein Objektiv deinen Stil verändert
Manchmal reicht schon ein anderes Objektiv, um die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mit einer Festbrennweite bist du nicht nur näher am Motiv, sondern auch am Moment selbst. Du gehst ein paar Schritte nach vorne oder zurück, suchst aktiv den besten Winkel und merkst schnell, wie sich dein Gefühl für Komposition verändert. Die oft typische große Blendenöffnung von Festbrennweiten sorgt für ein sanftes Bokeh und lebendige Tiefe – ideal für Porträts und kreative Alltagsmomente. Außerdem kannst du mit lichtstarken Festbrennweiten auch bei schwachem Umgebungslicht länger aus der Hand fotografieren. Ein Zoomobjektiv ist dagegen dein flexibler Begleiter, wenn du spontan und flexibel fotografieren möchtest. Ein Dreh am Zoomring
Fotos: MPB genügt und du wechselst beispielsweise von einer weiten Landschaft
Zoomobjektive bieten eine große Flexibilität bei der Motivwahl. zu einem spannenden Detail oder vom Gruppenbild zum Einzelporträt. Das ist auf Reisen, bei Momenten mit der Familie oder in der Natur Gold wert – besonders, wenn keine Zeit bleibt, das Objektiv zu wechseln. Ein gutes Zoomobjektiv fängt genau die Augenblicke ein, die sonst verloren gingen.
Festbrennweite oder Zoom – beide liefern heutzutage eine Top-Bildqualität
Früher war die Sache klar: Festbrennweiten standen für höchste Bildqualität, Zooms galten als bequeme Lösung mit Abstrichen. Durch moderne spiegellose Kameras und neue Objektivkonstruktionen hat sich der Abstand zwischen beiden deutlich verringert. Typische Schwächen lassen sich zudem in Lightroom & Co. elegant korrigieren. Heute liefern Top-Zooms wie die beliebten Vollformatklassiker 24 – 70 mm f / 2,8 oder 70 – 200 mm f / 2,8 sehr gute Ergebnisse, die selbst Profis glücklich machen – ohne dass man das Gefühl hat, „ nur“ eine Notlösung dabeizuhaben.
Trotzdem behalten Festbrennweiten ihren besonderen Reiz. Sie bieten oft eine große Blendenöffnung, spielen mit Licht und Tiefe und schaffen dieses samtige Bokeh, das Porträts lebendig macht und jedes Motiv zum Strahlen bringt. Wenn du gerne mit Unschärfe spielst oder den Blick der Betrachter gezielt lenken möchtest, wirst du den Unterschied spüren. Zooms punkten dagegen mit Reichweite und Geschwindigkeit: Du kommst nah ran, ohne dich bewegen zu müssen. Letztendlich kommt es darauf an, womit du dich wohler fühlst: maximale Kontrolle über den Bildlook oder maximale Flexibilität beim Fotografieren.
Das Sony FE 24 – 70 mm f / 2,8 GM ist ein vielseitiges und durchgängig lichtstarkes Zoomobjektiv für professionelle Ansprüche.
Fotos: MPB
Das Arri Ultra Prime 85 mm T1.9 ist eine erstklassige Festbrennweite mit leichtem Tele für Filmaufnahmen.
Denke in Bildern, nicht in Millimetern
Vergiss für einen Moment die Technik – entscheidend ist die Geschichte, die du erzählen willst. Ein Straßenfotograf sieht Motive anders als ein Landschaftsfotograf. Wer mitten im Geschehen steht, liebt Brennweiten wie 28 mm oder 35 mm, die sich perfekt für Nähe und Dynamik eignen. Porträtfans greifen dagegen gerne zu 50 mm oder 85 mm, da diese Bildwinkel Gesichter und Emotionen besonders natürlich wirken lassen. Und in der Natur? Hier ist ein gutes Zoomobjektiv oft Gold wert, wenn du zwischen Weitwinkel und Tele wechseln möchtest, ohne den Moment zu verpassen.
Letztlich geht es beim Fotografieren nicht um Zahlen, Blendenwerte oder Millimeter. Es geht um Momente, um Licht, um Geschichten. Das beste Objektiv ist das, das dich dazu bringt, rauszugehen und diese Geschichten einzufangen.
MPB: Verkaufen, vergleichen, neu entdecken
MPB steht für Nachhaltigkeit, Sicherheit und Fairness bei gebrauchter Fotoausrüstung. Jedes Jahr bringt MBP hunderttausende Kameras, Objektive und Zubehörteile zurück in den Umlauf: Sie werden von Expertinnen und Experten geprüft, transparent bewertet und plastikfrei verpackt.
Wenn du ungenutzte Objektive besitzt, kannst du sie mit wenigen Klicks verkaufen. Dazu einfach ein Sofortangebot anfordern, die Artikel kostenlos und versichert einsenden und die Auszahlung erhalten – oder den Betrag direkt auf das neue Wunschobjektiv anrechnen lassen.
Wenn du Neues ausprobieren möchtest, findest du bei MPB geprüfte Festbrennweiten und Zooms in großer Auswahl – und das oft deutlich günstiger als Neuware, mit Gewährleistung und Rückgaberecht. Das ist nachhaltiges Upgraden mit gutem Gefühl.
FAZIT: Wähle das Objektiv, das dich inspiriert
Am Ende kommt es nicht darauf an, wie viele Objektive du besitzt, sondern welche du tatsächlich nutzt. Festbrennweiten und Zooms sind keine Gegensätze, sondern Werkzeuge, die dir unterschiedliche Möglichkeiten bieten, deine Ideen sichtbar zu machen. Mit MPB wird es leicht, genau das Set-up zusammenzustellen, das zu dir passt. Verkaufe ungenutzte Objektive und entdecke gebrauchte und geprüfte, die deine Kreativität neu beleben.
So verkaufst du bei MPB
1 2
Gehe auf mpb. com und klicke auf „ Jetzt verkaufen / In Zahlung geben“.
Gib dein Equipment und den optischen Zustand ein. Du erhältst dein Angebot in Sekundenschnelle.
3
Bring dein Equipment verpackt zur nächsten Abgabestelle oder buche eine kostenlose Abholung von zu Hause.
4 5
Erhalte ein finales Angebot von MPB, nachdem deine Ausrüstung überprüft wurde.
Sobald du das Angebot bestätigt hast, überweist dir MPB die Zahlung auf dein Bankkonto.
Hast du Objektive, die nur im Regal stehen? Dann verkaufe sie jetzt bei MPB und entdecke gebrauchte Alternativen, die deine Kreativität neu entfachen.