Bei der Makro-Fotografie hängt alles von der sorgfältigen Platzierung der Schärfe-Ebene ab .
Foto : Michael Utech / iStockphoto
21 Spannende Bildanschnitte bestimmen
Kaum ein Bild wirkt so gewöhnlich wie eine Makro aufnahme , bei der das Bild im Ganzen zu sehen ist . Wähle lieber einen Ausschnitt , der dem Betrachter zwar verrät , um welches Motiv es sich handelt , jedoch nicht alles und noch dazu in perfekter Schärfe zeigt . Bei Blüten ist oft der Kelch und der Stempel ein wundervolles Motiv mit faszinierender Struktur .
22 Festbrennweite einsetzen
Eine hervorragende Abbildungsqualität erzielst du mit einer Festbrennweite . Eine 50-Millimeter-Optik besitzt so mancher , und nicht selten findet sich der Zusatz „ Macro “. Vielen ist es gar nicht bewusst , dass du also bereits ein Makroobjektiv zu Hause hast . Also schaue gleich mal nach , der Einsatz lohnt sich wirklich .
23
Foto : Christina Pflügler
Wassertropfen für mehr Frische
Jede Blüte , jedes Blatt , das du fotografierst , wirkt mit einem Tropfen Wasser gleich frischer . Hierfür gehst du am besten früh am Morgen los , um die Tautropfen nicht zu verpassen . Du kannst aber auch nachhelfen : ein kleines Wasserfläschchen mit Pipette oder auch eine Sprühflasche leisten gute Dienste . Wenn du im Studio oder daheim deine Makro- Aufnahmen umsetzt , ist die Sprühflasche ebenso von Nutzen – oder ein feiner Pinsel , mit dem du gezielt Wassertropfen setzt .
24 Belichtungszeit sinnvoll wählen
Strahlender Sonnenschein sorgt für ausreichend Licht , sodass du die Belichtungszeit möglichst kurz halten kannst . So lassen sich Insekten oder Blumen auf einer Wiese auch ohne Stativ abbilden . Solltest du mit einem Ringblitz unterwegs sein , gilt es , die Blitzsynchronisationszeit deiner Kamera zu beachten . Nicht jede Belichtungszeit ist möglich .
25 Niedriger ISO-Wert
So schön Makro-Aufnahmen sind : Tücken gibt es einige . Kleinste Fehler sind meist schon bei einer Ansicht unter 100 Prozent zu erkennen . Auch noch so geringes Rauschen mindert also die Bildqualität . Vermeide es deshalb , den ISO-Wert zu erhöhen und fotografiere mit der geringsten ISO-Stufe deiner Kamera . Meist liegt diese bei ISO 100 oder ISO 200 .
26 Zur Sicherheit mit Spiegelvorauslösung
Kennzeichnend für Makro-Aufnahmen ist ein relativ großer Abbildungsmaßstab . Somit können schon kleinste Erschütterungen Unschärfe im Bild bewirken . Auch die Vibration , die durch das Umklappen des Spiegels entsteht , mindert die Bildqualität . Achte deshalb darauf , die Spiegelvorauslösung deiner DSLR zu aktivieren .
27
Foto : iStockphoto
Aufnahme-Ebene und Blende
Die Schärfe regulierst du über die Blende . Gerade als Makrofotograf sollte man verinnerlichen , dass die Schärfe eine Ebene darstellt . Will man eine Blüte durchgehend scharf abbilden , sollte man sie deshalb parallel zum Sensor fotografie ren . Wenn sich die Blüte kaum in die Tiefe „ ausbreitet “, wirkt man Beugungsunschärfe bei starkem Abblenden entgegen .
28 Mehr Licht per Reflektor
Ein spezieller Makroreflektor , also ein runder Faltreflektor mit geringem Durchmesser und einer mittigen Öffnung für das Objektiv , wirft sogar bei geringstem Aufnahme-Abstand noch Licht auf Ihr Motiv . Da er lediglich das Umgebungslicht reflektiert , kannst du mit einer auf den Reflektor gerichteten Leuchte nachhelfen . So lässt sich die Lichtmenge , die deinem Motiv zuteil wird , verstärken .
29 Tief durchatmen
Hast du das Stativ zu Hause vergessen und die Aufnahmesituation zwingt dich dazu , mit 1 / 60 Sekunde oder noch kürzer zu fotografieren ? So funktioniert ‘ s : Lehne dich an oder lege dich , falls du auf einer Wiese bist , vor dein Motiv , greife die Kamera mit beiden Händen und halte zum Auslösen kurz den Atem an .
30 Mit Ringblitz nah ran
Nicht selten sind bei Makroaufnahmen die Lichtverhältnisse kritisch . Abhilfe schafft ein sogenannter Ringblitz , der das Motiv gleichmäßig mit der richtigen Lichtdosis versorgt . Blitzen kannst du auch bei einem sehr geringen Aufnahme-Abstand . Einziger Nachteil : Das Motiv wird meist etwas kontrastärmer , da alle Bildbereiche gleichmäßig ausgeleuchtet werden . Eine entsprechend zugeschnittene Pappe , mit Tesafilm am Ringblitz- Gehäuse angebracht , hilft , eine Seite des Motivs ein wenig abzuschatten . Schon erhältst du mehr Kontrast .