PhotoWeekly 16.04.2025 | Page 19

Foto: Dragos Cojocari / Getty Images

SPECIAL KI-STYLE 19

TECHNIK 03 Makellose Haut

Gib deinem Motiv eine KI-ähnlich perfekte Haut, indem du das Licht gezielt steuerst.

Foto: Dragos Cojocari / Getty Images

F ür ein authentisches Porträt ist es wichtig, Hautunreinheiten und Falten

als natürliche Merkmale zu akzeptieren. Anstatt sie nachträglich zu retuschieren, sollte man sie in einer Welt, die oft von unrealistischen Schönheitsidealen geprägt ist, als Ausdruck von Individualität und Menschlichkeit betrachten.

Wenn du jedoch einen lebhaften, fast surrealen Look kreieren möchtest, ist makellose Haut ein entscheidendes Element. Künstliches Licht hilft, die Lichtführung zu kontrollieren und die oft harten Effekte des natürlichen Lichts zu minimieren. Lichtformer, Diffusoren und Modifikatoren wie Softboxen sind hier unverzichtbar. Auch Reflektoren oder Polyboards können eine entscheidende Rolle spielen, indem sie das Licht gezielt auf bestimmte Bereiche lenken, Schatten reduzieren und Falten weniger sichtbar machen. Wichtig ist auch die Wahl des Make-ups. Wäh-

Licht-Setup: Dieses Set-up sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung, die optimale Hauttöne erzeugt und gleichzeitig einen dezenten Glow auf den Wangenknochen schafft.

rend professionelle Fotografen oft mit Visagisten zusammenarbeiten, kannst du dich online inspirieren lassen. Manche Fotografen verzichten bewusst auf Grundierung, um die Hautstruktur nicht zusätzlich zu betonen und die natürliche Schönheit hervorzuheben. Ein themenspezifisches Make-up kann den surrealen Effekt verstärken und zur Bildgeschichte beitragen. Wähle eine kräftige Farbe für einen harmonischen Look und experimentiere mit Accessoires für deine visuelle Erzählung.

Technik 04