Special
LANDSCHAFTEN BEARBEITEN
Perfekte Lichtbearbeitung
Mit diesen 10 Tipps holst du das Maximum
aus dem unvorteilhaften Licht heraus.
1
Schlechtes Wetter gibt es nicht
Wolken am Himmel sind kein Grund,
die Kamera zur Seite zu legen! Etwas
heller zu belichten ist hierbei eine gute
Ausgangslage für die Nachbearbeitung.
2
Histogramm im Blick
Nimm dir die Zeit, deine Fotos richtig
zu belichten. Das Histogramm hilft dir
dabei, Überbelichtungen zu vermeiden.
3
RAW-Konverter nutzen
Das Licht in deinen Bildern kannst du
in Photoshop, Lightroom, Capture One
und fast jedem anderen Bearbeitungs-
programm verbessern. Am besten ist
ein nicht-destruktiver RAW-Workflow.
4
Lichtstrahlen erzeugen
Mit dem Pinselwerkzeug kannst du
deinen Bildern Lichtstrahlen hinzufü-
gen, die in die Landschaft hineinfallen.
5
Die Realität beobachten
Um eindrucksvolle Lichtmomente in
der Bearbeitung zu erzielen,
solltest du dich von der Wirklichkeit
inspirieren lassen. Achte darauf, wie
Licht in eine Landschaft fällt.
6
Mehrere Ebenen verwenden
Um die Bearbeitung nicht sichtbar
werden zu lassen und ein authenti-
sches Ergebnis zu erzielen, nutze meh-
rere Korrekturebenen, die jeweils eine
etwas andere Maskenform besitzen.
7
Lichtfarbe
Fügst du einen Lichteffekt hinzu, ziehe
auch in Betracht, diesem eine sanfte
Farbe zu schenken. Ein dezentes Gelb
oder Orange kann Wunder wirken!
8
Präzises Maskieren in Photoshop
Nutze die vielen Möglichkeiten zur
Erstellung präziser Masken in
Photoshop, um ein möglichst
glaubwürdiges Ergebnis zu erhalten.
9
Bildreihe aufnehmen
Verändert sich das Licht schnell,
montiere deine Kamera auf einem
Stativ und nimm eine Reihe von Fotos
auf, die du in der Nachbearbeitung in
Photoshop zusammensetzt.
10
Lichtkreis kreieren
Erzeuge einen leuchtenden Lichtkreis,
indem du mit einem großen, weichen
Pinsel einen Punkt in dein Motiv setzt.
21