PhotoWeekly 27.04.2022 | Page 13

SPECIAL SCHWARZWEISS 13

Dramatisches SCHWARZWEISS

Landschaft , Porträt oder urbane Szenerien : Fotoexperte Jeremy Walker zeigt dir , wie du alles aus monochromen Bildern herausholst .

Text : Sarah Alexandra Fechler , Fotos : Jeremy Walker

Die edle und subtile Kunst der Schwarzweiß-Fotografie ist heutzutage weniger beliebt , gerade die Social-Media- Generation setzt lieber auf schrill-bunte , übersättigte Farben . Ganz zu unrecht , wie wir finden ! Sind Schwarzweiß-Bilder doch Fotografie in ihrer reinsten Form .

Farbe kann ablenken : Zwar kannst du mit deinem Bild Aufmerksamkeit erregen , wenn du auf auffällige und lebendige Farben setzt – in der Schwarzweiß- Fotografie ist dir das Hilfsmittel Farbe aber verwehrt . Hier ist das Motiv selbst , eine gekonnte Komposition , die Textur und die Details wichtig .

Bitte nicht falsch verstehen : Gegen Farbe ist nichts einzuwenden , aber Schwarzweiß-Fotografie hat eine Ehrlichkeit , die Farbbilder einfach nicht haben . Schließlich greift man nicht einfach zum Sättigungsregler , um das Bild zum Strahlen zu bringen . Natürlich gibt es auch bei der Schwarzweiß-Fotografie einige Tricks in der Nachbearbeitung , aber man muss sich schon ein bisschen mehr anstrengen , um das Bild wirklich zu „ sehen “. Hier musst du auf Form , Ton , Textur und Schatten reagieren . Dabei ist die Bildbearbeitung bei Schwarzweiß- Bildern nicht immer ein geradliniger Prozess . Es ist wichtig seine Software zu kennen und zu wissen , wie man die Datei und die Bildinformationen interpretiert .

Abgesehen davon kann die Aufnahme selbst schon knifflig genug sein . Denn es reicht nicht aus , bei Sonnenuntergang auf ein paar rosa Wolken zu warten . Du musst dich über dein Motiv und den Standort informieren . Ganz essenziell sind das Licht und die Wetterbedingungen : mit ihnen modellierst du deine Schwarzweiß-Bilder . Wie du das Beste aus deinen Motiven rausholst , erklärt dir in unserem Special unser Fotoexperte Jeremy Walker ...

Erstes

Kapitel : Allgemeine Tipps