SPECIAL SCHWARZWEISS 14
Allgemeine Tipps
So findest du spannende Motive und das richtige Gear für deine Schwarzweiß-Fotos .
Motiv und Licht : Halte nach dramatischen Motiven Ausschau . Dieser Leuchtturm hier ist optimal . Das Bild funktioniert durch den Kontrast der dunklen Gewitterwolken mit den durchbrechenden Sonnenstrahlen .
Es gibt viele Parallelen zwischen der Aufnahme von monochromen und farbigen Bildern : So bleibt die Grundausstattung dieselbe – Kamera , Objektive und Filter . Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind ( wie sonst auch ) hervorragende Aufnahmezeiten , obwohl der Zeitrahmen für Schwarzweiß-Aufnahmen größer ist , da man weniger vom warmen , goldenen Licht abhängig ist . In Schwarzweiß zu fotografieren bedeutet auch , dass du weniger in den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang hinein fotografierst , sondern mehr im 90-Grad-Winkel zur Sonne , wobei du Gegenlicht , Textur , Form und Schatten nutzt .
Als Motive eignen sich Szenerien mit Linien und Formen fantastisch . So funktioniert nahezu jede abstrakte Aufnahme in monochrom . Ein weiterer Vorteil der Schwarzweiß-Fotografie : Es ist nicht schlimm , wenn du Details in den Schatten „ verlierst “. Schneide ruhig die linke Seite des Histogramms an und bringe harte Kontraste in die Szene . Wo wir schon beim Kontrast sind : dramatische ( und dunkle ) Wolken sind bei Landschaftsaufnahmen in Schwarzweiß genau das , was du willst .
Pures Schwarz : Bilder mit Linien funktionieren gut in Schwarzweiß . Mach dir sich keine Sorgen über den Verlust von Details in den Schatten – wer sagt denn , dass man keine reinen Schwarztöne im Bild haben darf ?
Auch die Nachbearbeitung ( und Entwicklung ) deiner RAW-Aufnahmen spielt eine wichtige Rolle . Hier ist etwas Software-Kenntnis gefragt . Neben den Software-Klassikern ( Photoshop und Lightroom ) empfehlen wir auch einen Blick auf Silver Efex Pro von DxO zu werfen – das ist ein hervorragendes Werkzeug für Schwarzweiß-Fotografen .
Nächstes
Kapitel : Jeremy Walkers Ausrüstung