PhotoWeekly 27.04.2022 | Page 17

SPECIAL SCHWARZWEISS 17

Langzeitbelichtung am Wasser

Nutze lange Belichtungszeiten , um stimmungsvolle und ruhige Szenerien am Meer einzufangen .

Komposition Langzeitbelichtungen bringen immer dann Ruhe ins Bild , wenn man sich bewegendes Wasser mit einbezieht . Egal ob Fluss , Wasserfall oder das Meer . Wichtig ist aber , dass dein Bild trotzdem auch ein statisches Motiv ( und damit einen Blickpunkt ) enthält , um einen Kontrast zwischen der Unschärfe des Wassers im Bild zu haben . Bei langen Belichtungszeiten lohnt es sich oft zusätzlich zu einem ND-Verlaufsfilter zu greifen , um die Belichtung des Himmels an den Vordergrund anzupassen .

Die richtige Belichtungszeit Jeremy Walker arbeitet mit Filtern , um die Belichtung so zu verlängern , dass sämtliche Bewegungen in Unschärfe verschwinden . Dabei ist hier von einigen Sekunden bis hin zu mehreren Minuten alles möglich . Welche Belichtungszeit du benötigst hängt davon ab , wie nahe zu am Motiv bist und wie schnell sich das Wasser bewegt . Die Filter schlechthin für lange Belichtungen am Tag sind für Jeremy der „ Big Stopper “ von Lee Filters . Mit ihnen lässt sich die Belichtungszeit um sechs , zehn oder 15 Blendenstufen verlängern . Mache unbedingt eine Testaufnahme , um zu wissen , ob deine Filterwahl und Belichtungszeit passt .

Überprüfen und anpassen Bist du mit deinen Einstellungen zufrieden , kannst du mit der Aufnahme beginnen . Wenn nicht , solltest du noch kleine Korrekturen vornehmen . Überprüfe jedes Bild nach der Aufnahme über das Display , um sicherzustellen , dass alles in Ordnung ist . Wenn deine Belichtung im Minutenbereich liegt , solltest du zudem die kamerainterne Rauschunterdrückung anwenden .

Mit Filtern sorgst du für noch mehr Dramatik

Du brauchst bei der Schwarzweiß-Fotografie keine große Filtertasche , aber es gibt ein paar nützliche Filter . Vielleicht ein paar Worte zu den Grundlagen : Ein Zirkularpolarisator

( das bezieht sich nicht auf die Form des Filters , sondern auf die Art und Weise , wie das Licht polarisiert wird ) ist nützlich , um den blauen Himmel abzudunkeln und den Kontrast zwischen Wolken und Himmel zu erhöhen . Je dunkler der Himmel ist , desto schwärzer wird er bei einer Monokonvertierung . Ein ND 1.000 Filter ist nützlich für lange Belichtungszeiten , aber etwas schwieriger anzuwenden , da du dann nicht einfach durch den Sucher fokussieren kannst .

Ein ND-Verlaufsfilter ist ein Muss für Landschaftsfotografen . Doch haben moderne Kameras einen so umfangreichen Dynamikbereich , dass einfache ND-Filter ( ohne Verlauf ) oft ebenso ausreichen .

Nächstes Kapitel : Menschen und Porträts