Arbeite mit der Lichtrichtung , der Intensität des Lichts und den Schatten für starke Porträts in Schwarzweiß .
Porträts in Schwarzweiß haben eine ganz eigene Atmosphäre . Ohne Farbe dreht sich alles um die Komposition , die Beleuchtung und den Charakter vor der Kamera . Sei das jetzt im Studio oder draußen bei Streetporträts .
Wie so oft ist hier alles vom Licht abhängig . Von weichem High- Key-Licht bis zur kontrastreichen Spotbeleuchtung gibt es hier viele Möglichkeiten für die Lichtsetzung . Wichtig ist : die Art der Beleuchtung muss zur porträtierten Person und zur Umgebung passen .
Wenn du nicht regelmäßig Menschen und Porträts fotografierst und kein Blitzlicht oder Studiolicht hast , verwende natürliches Licht . Dabei ist das Tageslicht nahe einem großen Fenster optimal . Weich und schmeichelhaft ist das Licht dabei nahe einem nach Norden ausgerichteten Fenster . Hart und kontrastreich ist es bei von einem nach Süden ausgerichteten Fenster an einem sonnigen Tag .
Teure Ausrüstung brauchst du auch nicht . Ein nützliches Hilfsmittel ist ein einfacher , faltbarer Reflektor , mit dem du die Schatten aufhellen kannst .
1 2
3
4
1
Beleuchtung
Die Aufnahme entstand an einem sonnigen , an dem die Sonne hoch stand und sich leicht rechts von der Person befand . Direkt außerhalb des Bildes , auf der linken Seite , befand sich ein großer faltbarer Reflektor , der mit der weichen weißen Seite auf das Model gerichtet war . Der Reflektor hellt die Schatten auf , insbesondere den unteren Teil des Hemdes und den Hintergrund .
2
Kleidung und Requisiten
Der Gärtner trägt die passende Kleidung , um die Geschichte zu erzählen , wer er ist und was er tut – der Sonntagsanzug wäre hier weniger passend . Ein Gärtner verwendet eine Reihe von Werkzeugen . Frag ihn doch beispielsweise nach seinem Lieblingswerkzeug .
3
Hände
Die Hände sind ein wichtiger Teil eines Porträts und können viel über eine Person aussagen . Indem die Hände des Gärtners näher an der Kamera platziert werden als sein Gesicht , werden die Hände vergrößert dargestellt und betont . Das hilft dir bei der Geschichte im Bild , denn ein Gärtner arbeitet mit den Händen .
4
Hintergrund
Der Hintergrund aus Bohnen und Stöcken trägt dazu bei , dem Porträtierten einen gewissen Kontext zu geben . Der Hintergrund sollte zum Thema und zur Person pasen , aber keinesfalls vom Model ablenken . Die Bohnenpflanzen als Hintergrund haben hier geholfen , einige moderne Gebäude zu verbergen , die dem Bild nicht gut getan hätten .
Welche Optik ?
Auf die Frage , welches Objektiv du für deine Porträts verwenden sollst , gibt es keine eindeutige Antwort . Das hängt von der Stimmung ab , die du im Bild erhalten möchtest . So wirken Nahaufnahmen mit Weitwinkeln sehr intensiv . Schmeichelhaft sind allerdings vor allem längere Brennweiten wie ein 85 mm , da sie das Motiv etwas komprimieren , wodurch lange Nasen weniger verzerrt wirken .