Nicht nur über den Wolken kann die Freiheit grenzenlos sein : Auch unter Wasser warten unglaubliche Bildwelten auf Fotograf : innen . Mit der richtigen Kamera fängst du Motive sehenswert ein .
Von Sascha Ludwig
Auch wenn die Wenigsten im vergangenen oder auch diesem Jahr bisher in den Urlaub gefahren sind , ist doch langsam ein Silberstreif am Horizont zu erkennen . In der zweiten Jahreshälfte könnte es mit ein bisschen Glück für viele wieder zur Erholung an die Strände der Welt gehen . Anstatt die Sehenswürdigkeiten an Land zu fotografieren , kannst du dich dann mit deiner Kamera auch mal ins Wasser wagen . Ein Tauchgehäuse für DSLR oder DSLM ist teuer – wir haben drei kompakte und günstige Alternativen für dich parat , die auch in puncto Bildqualität und Ausstattung gut abschneiden . Und das Beste : Zum Preis von unter 400 Euro gibt es hier kompakte Kameras , die auch außerhalb des kühlen Nasses eine robuste und stets zuverlässige Figur beim Fotografieren und Filmen machen .
Robuster Ausstattungsriese Olympus Tough TG-6
Hier ist der Name Programm : Die
N O 171
17 / 2021
Olympus Tough TG-6
KAUFTIPP
Quick Facts :
Preis : ca . 380 Euro
Sensor : CMOS 1 / 2,33 “, 12,7 MP
Brennweite ( in KB ): 25-100-mm- Zoom-Optik
Lichtstärke : f / 2- f / 4,9
Wasserdicht : 15 m
Größe : 113 x 66 x 32,4 mm
Gewicht : 253 g
Olympus Tough TG-6 ist nicht nur bis zu einer Wassertiefe von 15 Metern abgedichtet , sondern steckt Staub , Sand und Stürze aus der Hand auch locker weg . Doch auch die inneren Werte können sich durchaus sehen lassen : Der CMOS-Bildchip im 1 / 2,33-Zoll- Format löst mit seinen 12,7 Megapixeln unter den drei vorgestellten Kameras zwar am niedrigsten auf , bringt aber in schwierigen Lichtsituationen unter Wasser und in der Dämmerung einen großen Vorteil mit sich : Lästiges Rauschen tritt hier erst bei hohen ISO-Werten zutage . Vor dem Sensor kommt ein vierfaches , optisches Weitwinkelzoom-Objektiv zum Einsatz , das 25 bis 100 Millimetern abdeckt . Mit f / 2 im Weitwinkel und f / 4,9 fällt die Lichtstärke ebenso hoch aus . Ansonsten finden Fotograf : innen in puncto Ausstattung alles , was für schöne Bilder und Videos nötig ist : Ein hochauflösendes 3-Zoll-Display zur Bildvorschau , zahlreiche Motiv-Programme für einen unverwechselbaren Look und dedizierte Unterwasser-Modi zum Ausgleich von Verzerrungen .
Maximale Auflösung für Taucher : innen Panasonic Lumix DC-FT7
Die belastbarste Kompaktkamera
N O 171
17 / 2021
Panasonic Lumix DC-FT7
KAUFTIPP
Quick Facts :
Preis : ca . 300 Euro
Sensor : CMOS 1 / 2,3 “, 20,4 MP
Brennweite ( in KB ): 28-128-mm- Zoom-Optik
Lichtstärke : f / 3,3- f / 5,9
Wasserdicht : 31 m
Größe : 116,7 x 76 x 37,3 mm
Gewicht : 319 g von Panasonic heißt FT7 und ist bis zu einer Tiefe von 31 Metern abgedichtet . Für jede Menge Details und Schärfe sorgt der 1 / 2,3-Zoll-Sensor mit 20,4 Megapixeln – die höchste Auflösung unter den hier vorgestellten Kameras . Das Zoom-Objektiv mit 28 bis 128 Millimetern deckt die meisten Aufnahmesituationen ab , ist mit f / 3,3 im Weitwinkel und f / 5,9 im Tele allerdings nur moderat lichtstark . Zehn Bilder pro Sekunde in voller Auflösung , Fotos in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und Videos in UHD stehen der robusten Kompakten aber definitiv gut zu Gesicht . Über das 3-Zoll-Display und auch den kleinen Sucher mit knapp 1,2 Millionen Bildpunkten hast du dein Motiv immer im Blick . Zahlreiche Bildstile laden zum Experimentieren ein . Augen-AF und Gesichtserkennung runden das umfangreiche Ausstattungspaket gekonnt ab . Besonders positiv hervorzuheben ist , dass sämtliche Bedienelemente der Kamera jederzeit gut erreichbar und intuitiv angeordnet sind .
Cleverer und strapazierfähiger Alleskönner
Nikon Coolpix W300
Die dritte Unterwasser-Kamera
N O 171
17 / 2021
Nikon Coolpix W300
KAUFTIPP
Quick Facts :
Preis : ca . 380 Euro
Sensor : CMOS 1 / 2,3 “, 16 MP
Brennweite ( in KB ): 24-120-mm- Zoom-Optik
Lichtstärke : f / 2,8- f / 4,9
Wasserdicht : 30 m
Größe : 111,5 x 66 x 29 mm
Gewicht : 231 g im Bunde kommt von Nikon . Die W300 ist zwar die älteste Kamera der drei vorgestellten , muss sich aber keinesfalls vor der Konkurrenz verstecken : Auch sie ist bis zu einer Tiefe von 30 Metern wasserdicht und kann kräftige Stöße gegen den Body jederzeit ab . Die Auflösung des 1 / 2,3-Zoll-Sensors liegt mit 16,8 Megapixeln in der Mitte der beiden anderen Modelle , gleiches gilt für die feste Optik : Die Brennweite liegt zwischen 24 Millimetern bei f / 2,8 im Weitwinkel und 120 Millimetern mit f / 4,9 im Tele . Der große 3-Zoll-Monitor auf der Rückseite fällt insbesondere durch seinen großen Betrachtungswinkel auf – ideal für Unterwasser-Aufnahmen oder auch bei direkter Sonneneinstrahlung . Mit dabei sind auch Videos in UHD-Auflösung , ein interner elektronischer Kompass , Höhenmeter , Barometer und ein GPS-Modus . Diese Ausstattung macht die W300 nicht nur zu einer klasse Unterwasser-Kamera , sondern auch zu einem treuen Wegbegleiter auf der nächsten Foto-Tour in den Bergen oder der Stadt .
Das PhotoWeekly-Fazit „ Fantastische Bildwelten zum erschwinglichen Preis .“
Sascha Ludwig , Leitender Redakteur
Die Unterwasser-Kameras von Nikon , Panasonic und Olympus machen also nicht nur beim nächsten Tauchgang eine gute Figur , sondern stecken auch widrigste Umstände und kleine Missgeschicke ohne Murren und vor allem ohne Beschädigungen an der empfindlichen Elektronik weg . Die Bildqualität stimmt und ist in puncto Auflösung und Details modernen Smartphones aufgrund des optischen Zooms mindestens ebenbürtig . Wer seine große DSLR oder DSLM nicht ständig bei sich tragen möchte , findet hier eine belastbare Alternative . Einzig die kleinen Akkus bieten hier durch die Bank noch Raum für Verbesserungen – eine zweite oder dritte Batterie darf aber ohnehin nicht im gut sortierten Foto-Gepäck fehlen .