Praxis
P R O F I-T I P P S
presented by
TAMRON 100-400 mm f/4,5-6,3 DI VC USD
Speed im Fokus
Sportfotograf Oliver Güth ist begeistert vom
schnellen Autofokus des 100-400 mm. Hier
sind seine Tipps für knackscharfe Tele-Shots.
Quick Facts
Preis: ca. 750 Euro
Gewicht: 1.115 g
Lichtstärke:
f/4,5 bis f/6,3
Bildstabi: ja
Filtergröße: 67 mm
Das 100-400 mm Super-Tele-
zoom ist die kompakte Alter-
native zum deutlich größeren SP
150-600 mm G2. Beide wurden für
Vollformatsensoren entwickelt,
doch mit einem Gewicht von gut
1.115 Gramm und einer Länge von
nur knapp 20 Zentimetern ist das
100-400 mm wesentlich handli-
cher – verfügt jedoch über ähn-
lich hohe Leistungsmerkmale.
Wie die aktuelle Generation der
Tamron-SP-Objektive ist das 100-
400 mm mit einer „Dual MPU“
ausgestattet, bei der zwei Prozes-
soren für Autofokus und VC-Bild-
stabilisator zum Einsatz kommen.
Diese Technologie erlaubt eine
schnelle und präzise Scharfstel-
lung und eine besonders gleich-
mäßige Bildstabilisierung.
100-400 mm
F/4,5-6,3 Di VC USD |
1/5.000 s | f/5,6 |
ISO 640
100-400 mm
F/4,5-6,3 Di VC USD |
1/4.000 s | f/6,3 |
ISO 640
Klingt gut. Doch wie macht sich
das in der Praxis bemerkbar?
Der Kölner Sportfotograf Oliver
Güth nutzt das Objektiv in der
Praxis. „Längere Telebrennwei-
ten sind ideal, um das Motiv per-
spektivisch neutral abzubilden
und vom Hintergrund freizustel-
len“, sagt er. „Das Besondere am
100-400 mm ist dabei der rasant
schnelle und präzise Autofokus.
Vor allem beim Verf olgen von
sich schnell bewegenden Ob-
jekten stellt die hohe Leistungs-
fähigkeit der Dual-MPU einen
entscheidenden Vorteil dar. Das
geringe Gewicht erlaubt mir dabei
auch über einen längeren Zeit-
raum ein sehr flexibles Arbeiten.“
Zusätzliche Möglichkeiten
eröffnen sich mit dem 1,4-fach-
Telekonverter von Tamron, mit
dem sich die Brennweite um den
Faktor 1,4 auf maximal 560 mm
verlängern lässt. „Auf diese Wei-
se kann ich mit dem superkom-
pakten Telezoom einen enormen
Brennweitenbereich abdecken,
der alle meine Anforderungen
erfüllt“, sagt Oliver. „Es gibt sogar
eine optionale Stativschelle, was
gerade bei extrem langen Tele-
brennweiten praktisch ist, um
das Bild zusätzlich zu stabilisie-
ren und so die ultimative Bild-
schärfe zu erreichen.“