MEIN SMARTPHONE
21
Von der Fotografie
zum Bewegtbild
In meinen Workshops werde ich oft nach der
Live-Funktion des iPhones gefragt. Nicht nur
Harry-Potter-Fans gefällt die Option eines
bewegten Bildes. Einmal getestet, fallen viele
kreative Möglichkeiten quasi vom Himmel.
Von Simone Naumann
Im Live-Modus wird das Motiv 1,5 Sekunden vor
und auch nach dem eigentlichen Foto aufgenom-
men. Dadurch entsteht ein kleiner 3-Sekunden-Clip,
der sich abspielen lässt, wenn man länger auf das
Bild bzw. auf das Display drückt. Die meisten haben
diese Funktion ausgeschaltet, empfinden diese wa-
ckelnden Bilder als störend. Aber genau damit kann
man wirklich nette kleine Clips produzieren, wie
ein Porträt mit klimpernden Wimpern, Elemente in
Bewegung auf der Straße oder einfach nur sich im
Wind bewegende Zweige. Um euch zu zeigen, wie
es funktioniert, habe ich die schlichten Hagebutten-
zweige in meinem Atelier fotografiert.
1
Den Modus „LIVE“ aktivierst
du in der Kamera-App im
Menü. Tippe auf das kleine graue
Kreissymbol, um „LIVE“ zu akti-
vieren. Beim Auslösen des Fotos
erscheint oben im Bild der Hin-
weis, dass du im LIVE-Modus
arbeitest.
2
In der App „Foto“ erscheint
links der Hinweis, dass dein
Bild mit „LIVE“ aufgenommen
wurde.
3
Etwas weiter nach oben
gescrollt findet man un-
ter dem eigentlichen Bild noch
weitere Präsentations-Modi, die
„LIVE“ aus einer Aufnahme auto-
matisch produziert.
4
Daraus lassen sich coole
Effekte generieren. Die
Endlosschleife wiederholt die
Bewegungen ununterbrochen, so
wie wir es als Boomerang von
Instagram oder der App mit dem
gleichen Namen kennen.
5
Auch der Abpraller läuft
als Endlosschleife, lässt die
Aufnahme zwischendurch aber
auch noch rückwärts laufen.
6
Die Langzeitbelichtung
lohnt sich allerdings nur,
wenn das Smartphone ganz ru-
hig, z. B. auf einem kleinen Stativ
steht. Nachtaufnahmen oder etwa
fließendes Wasser können so wie
mit Profi-Equipment eingefangen
werden.
Unsere Autorin:
Simone Naumann ist seit 2010 als Fotografin tätig
– und erledigt heute bereits viele professionelle
Fotoaufträge mit ihrem iPhone. Unter dem Motto
„Die besten Bilder kommen aus der Hosentasche“ liefert sie in
jeder Ausgabe von PhotoWeekly praktische Tipps für bessere
Fotos mit dem Smartphone: frech, spontan, modern.
www.simone-naumann.com
Fotos:
Praxis