PhotoWeekly Extrablatt MPB: Günstig zur perfekten Fotoausrüstung | Page 17
EXTRABLATT TOPSELLER 17
REISEKAMERAS Was sind die besten Kompaktkameras für die Reisefotografie? Connor Redmond vom MPB Content-Team hat Kompaktkameras aller Preisklassen getestet. Hier sind seine Ergebnisse.
F rüher hielt man die kostbaren Momente des Lebens, vor allem im Urlaub, mit einer kleinen, handlichen Kamera fest, die man immer dabei hatte. Warum sollte man angesichts der verbesserten Smartphone-Kameratechnik überhaupt noch eine Kompaktkamera mitnehmen? Schließlich hat man sein Handy doch immer dabei. Aber eine „ richtige“ Kamera macht natürlich bessere Bilder. Mittlerweile gibt es Kompaktkameras, die fast so klein sind wie Smartphones und trotzdem mit größeren Spiegelreflexkameras mithalten können. Doch welche Kompaktkameras eignen sich am besten für die Reisefotografie? In diesem Artikel testet MPB die besten Kompaktkameras für jedes Budget: Ricoh GR III, Sony RX100 VII, Leica Q2, Fujifilm X100V, Panasonic DMC-TZ200.
Über MPB kannst du alle vorgestellten Kameras gebraucht zu einem fairen Preis kaufen. Wirf gleich einen Blick auf das komplette Angebot an coolen Premium- Kompaktkameras von MPB.
Ricoh GR III: Das Wunderwerkzeug
Wie haben sie so viel in eine Kamera gepackt, die nur 257 Gramm wiegt? Es ist klar, dass das Ziel von Ricoh war, so viel wie möglich in die kleinste und leichteste Kamera auf dieser Liste zu integrieren. Die Ricoh GR III übertrifft ihr Gewicht bei Weitem und kann es mit der Bildqualität von viel, viel größeren Kameras aufnehmen. Mit ihrem gestochen scharfen 28-mm-Äquivalentobjektiv( f / 2.8) ist die Ricoh GR III eine gute Wahl für die Straßen- und Reisefotografie. Wenn du eine andere Brennweite bevorzugst – die Ricoh GR IIIx ist mit einem 40-mm- Äquivalentobjektiv( f / 2.8) ausgestattet.
Das Hybrid-Autofokussystem wurde im Vergleich zum Vorgängermodell, der Ricoh GR II, deutlich verbessert. Auf den Autofokus kann man sich bei schnellen Straßenaufnahmen verlassen.
Insgesamt glänzt diese Kamera in allen Bereichen, die für die Reisefotografie wichtig sind. Eine Kombination aus Sensor und Objektiv dieser Qualität sollte viel mehr kosten als sie es tut, und diese Kamera wird dich immer wieder damit überraschen, was sie leisten kann. Sie ist ein echtes Wunderwerkzeug.
Schau dir auch den MPB-Testbericht über die Ricoh GR III für Reisefotografie, wenn du mehr erfahren willst.
� Nachteile: Akkulaufzeit nicht besonders gut, kein elektronischer Sucher.
Sony RX100 VII: Das Multitalent
Sony hat es geschafft, eine unglaubliche Menge an Funktionen in die RX100 VII zu packen. Wenn du also eine Kamera möchtest, die alles gut kann, und Wert auf individuelle Anpassung legst, dann ist diese Kamera vielleicht genau das Richtige für deine nächste große Reise. Der Autofokus kommt kaum aus dem Takt. Sony hat mit seiner Autofokus-Technologie in den spiegellosen Sony-Alpha-Kameras der oberen Preisklasse für Furore gesorgt, und sie haben denselben schnellen Autofokus hier eingebaut. Das Zoomobjektiv ist eines der besten und bietet einen enormen Brennweitenbereich von 24-200 mm, sodass alle Aufnahmen, außer den meisten Tele- oder Weitwinkelaufnahmen, problemlos möglich sind. Der ausfahrbare elektronische Sucher ist sehr praktisch, und der Bildschirm ist hochwertig genug, um kontinuierliche Aufnahmen zu machen.
Alles in allem ist dies eine phänomenale Kamera für ihre Größe und sie ist wirklich ein Alleskönner. Wenn du eine Kamera suchst, die alles gut kann, dann ist die Sony RX100 VII eine gute Wahl.
� Vorteile: Großer Dynamikbereich, super vielseitiges Zoomobjektiv
� Nachteile: Benutzungsoberfläche nicht intuitiv, winzige Tasten und rutschiges Gehäuse.
Leica Q2: Die Luxus-Kompaktkamera
Leica ist bekannt für seine kompromisslose Philosophie, wenn es um die Perfektionierung seiner Vision einer perfekten Kamera geht. Das „ zeitlose, zuverlässige und langlebige“ Design bestimmt die gesamte Denkweise, und das ist auch bei der Leica Q nicht anders. Sobald du eine Leica Q in die Hand nimmst und benutzt, weißt du, dass du eine Premium-Kamera verwendest. Keine andere Kamera kann es mit der Ergonomie der durchdachten Leica-Q-Serie aufnehmen. Die Leica Q2 liegt beim Fotografieren ganz natürlich in der Hand. Wenn du dich erst einmal an das 28mm f / 1.7 Summilux Objektiv gewöhnt hast, verschwindet die Kamera fast und du kannst das mühelose Aufnahmeerlebnis genießen, das Leica über die Jahre so sorgfältig verfeinert hat.
Die Bilder der Q2 haben eine Tonalität, wie sie keine andere Kamera auf dieser Liste hat. Selbst bei schwachem Licht ist die ISO-Leistung hervorragend und das Bildrauschen gering. Und wenn du dich in einer sehr schwach beleuchteten Situation befindest, sorgt das Rauschen für eine fast filmische Körnung.
Der größte Nachteil dieser Kamera ist das Leica- Preisschild. Aber du bekommst auch genau das, wofür du bezahlst. Es gibt keine bessere Option für eine insgesamt reisefreundliche Kamera.
� Nachteile: Teuerste Kamera dieser Liste, festes Objektiv
Fujifilm X100V: Die Street-Fotografin
Die Fujifilm X100V ist eine weitere Kamera im Stil der alten Messsucherkameras. In Kombination mit der jahrelangen Erfahrung von Fujifilm kannst du den „ Filmlook“ wirklich perfektionieren. Und das ist genau das, was die X100-Serie immer versucht hat, zu erreichen – ein moderner Ersatz für einen Messsucher für Filmaufnahmen. Und größtenteils ist ihr das auch gelungen.
Diese Kameras waren in den letzten Jahren nicht mehr zu finden. Die Fujifilm X100V war ein unglaublicher Erfolg – vor allem in den sozialen Medien – dank der Fähigkeit der Kamera, verschiedene Filmmaterialien mithilfe der Filmsimulationsmodi nachzubilden.
Es gibt einen Grund für diese erneute Aufmerksamkeit: Die Fotos der Fujifilm X100V sind außergewöhnlich. Ausgestattet mit einem 26-Megapixel-X-Trans-Sensor und noch mehr Filmsimulations-Bildprofilen kannst du durchweg schöne JPEGs erstellen. Und das ist ein großer Vorteil, wenn du unterwegs bist und nicht viel Zeit für die Bearbeitung von RAW-Bildern hast.
Auf emotionaler Ebene hat diese Kamera meine Liebe zur Fotografie neu entfacht. Die Kamera schafft es, die Bilder zum Singen zu bringen, noch bevor du den Bearbeitungsbereich erreichst.
� Nachteile: Autofokus bleibt hinter der Konkurrenz zurück
Panasonic TZ200: Die Preisgünstige
Die Panasonic DMC- TZ200 ist die kostengünstigste Kamera auf der Liste und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Die TZ200 ist gerade für den Einstieg vielleicht die perfekte Kompaktkamera für unterwegs, die die meisten Dinge auf einem bewundernswerten und akzeptablen Niveau erledigen kann. Das erste und auffälligste Merkmal der TZ200 ist ihr langes Zoomobjektiv – das längste aller Kompaktkameras mit 1-Zoll-Sensor: ein 15-facher optischer Zoom, der einem 24-360-mm- Objektiv entspricht. Theoretisch kann die Kamera für alles verwendet werden, von der Tierfotografie bis zur Landschaftsfotografie.
Im Durchschnitt ist die Fotoqualität der TZ200 zufriedenstellend. Aber aufgrund der Beschaffenheit des Zoomobjektivs kann die Mitte der Bilder manchmal ein wenig weich sein. Du musst auf jeden Fall im RAW- Format fotografieren, um bei der Bearbeitung dieser Fotos zu helfen. Aber die TZ200 ist in der Lage, gute Details in den Schatten zu erhalten, sodass du die Highlights schützen kannst.
Eine wichtige Erkenntnis aus der Praxis mit der TZ200 war, dass es viele Kompromisse gibt, um dieses riesige Zoomobjektiv in einem so kleinen Gehäuse unterzubringen. Aber wenn du eine wirklich kompakte Kamera suchst, die einfach zu bedienen, vielseitig und nicht zu teuer ist, dann ist die TZ200 die richtige Wahl.
� Vorteile:
Beeindruckende Akkulaufzeit, unglaubliches Zoomobjektiv, sehr leicht und klein
� Nachteile: Kein kippbarer Bildschirm, Bildqualität variiert stark, Fokussuche bei schwachem Licht
https:// youtu. be / abL5N- 9VlGno? si = 7Zedc8LGHG4LT-69