Stillleben-Set-up aufbauen Mit einer einfachen DIY-Lightbox, etwas Geduld und einem Makroobjektiv wird Herbstlaub zum kunstvollen Stillleben.
1
Licht an
– aber richtig
Zuerst musst du entscheiden, welche Lichtquelle du in deiner Lightbox verwenden willst. Grundsätzlich funktioniert alles – von einer Taschenlampe bis zur Smartphone- Leuchte. Bedenke jedoch, dass die Farbtemperatur deiner Lichtquelle und eventuelle Farbstiche im Backpapier den Weißabgleich deiner Bilder beeinflussen können. Ideal ist daher ein möglichst neutraler Lichtton. Das Backpapier wirkt bereits als Diffusor und verhindert harte Lichtflecken. Für noch weicheres Licht haben wir zusätzlich einen weiteren Diffusor auf unsere Joby-Beamo- Leuchte gesetzt.
2
Motiv positionieren
Jetzt platzierst du deine Blätter auf der DIY- Lightbox. Da du im Makrobereich mit sehr geringer Schärfentiefe arbeitest, ist es hilfreich, wenn die Blätter möglichst flach liegen – so bleibt das gesamte Motiv im Fokus. Du kannst mehrere Blätter zu einer spannenden Komposition anordnen oder sie leicht überlappend platzieren, um Tiefe und Struktur zu erzeugen. Alternativ lässt sich jedes Blatt einzeln fotografieren und später zu einem Composing zusammenfügen – ideal, um Farbverläufe und Tonabstufungen zwischen verschiedenen Blättern herauszuarbeiten.
3
Jetzt auslösen
Durch das Backpapier ist das Licht in der Lightbox angenehm weich und diffus – aber längst nicht so hell wie ein Blitz. Entsprechend langsam wird die Belichtungszeit ausfallen. Ein Stativ ist deshalb sehr zu empfehlen, damit du mit niedriger ISO und optimaler Bildqualität arbeiten kannst. Für unsere besten Aufnahmen haben wir die Kamera im Zeitautomatik-Modus( A / Av) mit ISO 100 und Blende f / 11 eingestellt – so erzielst du eine gute Tiefenschärfe. Die resultierende Belichtungszeit lag bei 1 / 6 Sekunde. Damit beim Auslösen nichts verwackelt, haben wir den 2-Sekunden-Selbstauslöser verwendet.